Nach vielen Rezepten aus Italien und Österreich haben wir nun kulinarisch mal wieder mal Richtung Südosteuropa blickt. Djuvec ist ein recht traditionelles Gericht, aber je Region durchaus unterschiedlich zubereitet. Meine Variante ist eine schnelle Version, die aufgrund meinem vegetarischen Lieblingsvorarlbergers ohne Fleisch auskommt. Grundsätzlich könntet ihr aber auch Fleisch mitschmoren… Wir haben uns für gebratenen Halloumi als Eiweißspender entschieden und ich kann euch sagen: es war spitze!
Für ein italienisches cross-over verwenden wir manchmal auch eine frische Burratta statt dem gebratenen Halloumi – auch diese Variante kann ich euch sehr empfehlen 🙂
Du brauchst für den Djuvec:
- 300 g Langkorn-Reis
- 1 Dose stückige Tomaten
- 2 EL Suppengewürz
- Paprikapulver
- 1-2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 roter und 1 gelber Paprika
- 1,5 Tassen Erbsen
- 150 g Ajvar
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Pkg Halloumi oder 1 Burratta pro Person
- Grüner Salat als Beilage
Und so geht´s:
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in Öl dünsten
- Paprika klein schneiden
- Reis, Tomatenmark, Tomaten, Suppengewürz, Ajvar, Paprika, Erbsen und ca. 500-600 ml Wasser dazugeben, umrühren und ca. 20 Minuten köcheln
- Reis mit Salz und Pfeffer und weiteren Gewürzen nach Wahl abschmecken
- Halloumi in einer Pfanne kurz anbraten oder in der Heißluftfritteuse (ca. 15 Minuten bei 180 Grad) braten
- Salat waschen und abmachen
- Djuvec mit Halloumi und grünem Salat anrichten und gut schmecken lassen!