Der Milchrahmstrudel mit Vanillesauce ist einer Wiener Klassiker und extrem lecker (leider auch kalorienreich, aber er ist es absolut wert!). In diesem Rezept für Milchrahmstrudel mit Vanillesauce findet ihr 100% alles selbst gemacht: den Strudelteig, die Fülle sowieso und die Vanillesauce, die ohne Vanillepuddingpulver auskommt und super-natural ist.
Du brauchst dafür:
Für den Strudelteig:
- 175 g Mehl (glatt)
- 100 ml lauwarmes Wasser
- Prise Salz
- Schuss Essig
- 1,5 TL Öl
Für den Strudel:
- 1 Handvoll Rosinen
- etwas Rum
- 4 Eier
- 110 g Zucker
- Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 90 g Butter
- Abrieb von 1 Zitrone
- 400 g Topfen
- 250 g Sauerrahm
- 30 g Mehl
- 3 Strudelteigblätter
- Butter zum Ausstreichen
- 100 g zerlassene Butter
Für die Eiermilch:
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- 20 g Staubzucker
- 1 TL Vanillezucker
Für die Vanillesauce:
- 2 Eigelb
- 400 ml Milch
- 20 g Speisestärke
- 3 EL Staubzucker
- 200 ml Schlagobers
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Vanilleschote oder 2 TL Vanilleessenz
- 1 Schuss Rum
Und so geht´s:
Wir starten mit dem Teig – danach gibt´s ein kurze Pause 😊
- Die Rosinen in Rum einlegen und zur Seite stellen (die brauchen wir wieder beim Befüllen des Strudels)
- Mehl mit Salz, Öl, Essig und Wasser zu einem Teig verkneten
- Den Teig in eine Schüssel geben, mit Öl bepinseln und ca. 30-60 Minuten zugedeckt rasten lassen.
Und nun zur Fülle:
- Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie zimmerwarm wird
- Eier trennen und das Eiklar mit Zucker, Salz und Vanillezucker streif schlagen
- Topfen abtropfen lassen
- Butter, Dotter und Zitronenabrieb schaumig schlagen
- Topfen und Sauerrahm (kurz abtropfen lassen) zum Dottergemisch geben und verrühren
- Eischnee und Mehl vorsichtig unterheben
- Backform mit Butter ausstreichen
Jetzt joinen wir Teig und Fülle:
- Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
- Den Teig in drei Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen.
- Ein feuchtes, mit Mehl bestaubtes Küchentuch auflegen
- Den Teig mit dem Handrücken gleichmäßig ausziehen und auf das Küchentuch legen
- Ein Drittel von der Topfenmasse auf einem Drittel des Teigs verteilen und 3-5 mm am Rand freilassen
- Ein Drittel der Rosinen auf die Fülle streuen
- Den Strudel mit dem Geschirrtuch einrollen, die Enden andrücken, einschlagen und in die Backform legen
- Selbiges mit den beiden weiteren Strudel
- Die Strudel mit flüssiger Butter bestreichen und im vorgeheizten Backrohr 20 Minuten backen
Eiermilch 5 Minuten vor dem ersten Backende vorbereiten:
- Eier mit Milch, Staubzucker und Vanillezucker gut verrühren
- Nach der ersten Backzeit die Eiermilch über die Strudel gießen und nochmal 20 Minuten backen
Und jetzt zur Vanillesauce:
- Eigelb, 4 EL Milch und 1 EL Zucker 5 Minuten lang schaumig schlagen
- 4-5 EL Milch mit der Speisestärke zu einer glatten Masse verrühren
- Milch, Schlagobers, 1-2 EL Zucker, Vanillezucker, das Mark der Vanilleschote und die Vanilleschote selbst in einen Topf geben
- Vanilleschote mit einem spitzen Messer aufschneiden, Mark herausschaben und zusammen mit der Schote in die Milch legen
- Vanillemilch aufkochen und ständig umrühren
- Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote rausnehmen und die Stärkemischung einrühren
- Nochmal für 1 Minute aufkochen und dabei ständig umrühren
- Temperatur auf kleine Stufe schalten, Rum einrühren und die geschlagene Ei-/Zuckermischung langsam einrühren
- Fertig ist die Vanillesauce