Osterbrot

Osterbrot

Mit diesem Rezept für das traditionelle Osterbrot meiner Kindheit wünsche ich euch allen ein wunderschönes Osterwochenende! Es war für mich als Kind am Ostersamstag der Start in ein besonderes Wochenende: am Samstag Vormittag gebacken, um 14.00 Uhr bei einem Marterl im Freien geweiht und am Nachmittag mit der Osterjause genossen. Abends gab´s bei uns dann noch ein nachbarschaftliches Osterfeuer und viel Spaß. Geblieben ist das Osterbrot, der Genuss der Osterjause und die Freude am Leben 🙂 In diesem Sinne: genießt euer Wochenende und habt viel Freude!

Du brauchst dafür:

  • 250 ml Weißwein
  • 1 Gewürznelke
  • 1 Zimtrinde
  • 375 ml lauwarme Milch
  • 1 Ei
  • 1 Würfel frischer Germ
  • 80 g Zucker
  • 1 kg glattes Mehl
  • 1 EL Salz
  • 140 g Butterschmalz (zimmerwarm)
  • Eine handvoll Rosinen
  • 1 Ei zum Bestreichen

Und so geht´s:

  • Weißwein mit Gewürznelke und Zimtrinde erwärmen
  • 125 ml entnehmen und die Rosinen darin einweichen
  • Restlichen Weißwein mit den Gewürzen ziehen lassen
  • Milch erwärmen
  • Ei trennen
  • Germ in der Milch auflösen und Zucker und Eidotter dazu geben und gut verquirlen
  • Eiklar zu Schnee schlagen
  • Mehl und Salz miteinander vermischen
  • Milch dazugeben und vermischen
  • Wein mit Gewürzen abseihen und dazugeben und alles gut miteinander verkneten
  • Das Butterschmalz in den Teig einkneten bis der Teig glatt ist
  • Eiklar und Rosinen nacheinander ebenfalls einkneten
  • Das Brot nun zugedeckt an einem warmen Ort mind. 1 Stunde gehen lassen
  • Nun den Teig mehrfach einschlagen und in 2 Teile trennen. Beide Teile jeweils wieder einschlagen und in 2 getrennten Schüsseln nochmals mind. ½ Stunde gehen lassen
  • Backrohr auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen
  • Ei verquirlen
  • Osterbrote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit dem Ei bestreichen
  • Nach 5 Minuten Backzeit das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze runterschalten und insg. ca. 50 Minuten backen
  • anschließend auf einem Rost gut auskühlen lassen und genießen

Ein Kommentar zu „Osterbrot

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: