Inspiriert durch eine Blogeintrag auf Post aus Italien hab ich mich auf die Suche nach dem in der Academia Italiana della Cucina eingetragenen Original-Rezept für die Pasta al Ragù gemacht. Dies ist somit das aktualisierte Rezept, das am 17. Oktober 1982 von der Bolognese-Delegation der Italienischen Akademie der Küche bei der Handelskammer von Bologna eingereicht wurde. Und mein Küchen-Italienisch klappt inzwischen gut, um Rezepte zu verstehen – in der zwischenmenschlichen Konversation muss ich noch vieeel lernen, aber das wird schon😊
Hier findet ihr also das Original-Rezept auf Italienisch, untenstehend meine übersetzte Variante und ein paar Anmerkungen dazu😉
Das brauchst du für die Pasta Bolognese
- 300 g Rindsfaschiertes (aus Bauch oder Rücken)
- 150 g Pancetta (Schweinespeck)
persönliche Anmerkung: mir war´s letztlich ein bisserl zu viel Speck, aber das Original ist nun mal so😊 - 50 g gelbe Karotten
- 50 g Stangensellerie
- 50 g Zwiebel
- 300 g pürierte und/oder geschälte Tomaten
- ½ Glas Rotwein (ich nahm 100 ml)
- ½ Glas Gemüsesuppe
- ½ Glas Milch
persönliche Anmerkung: ich habe die Milch durch Gemüsesuppe ersetzt, weil ich mich über die Milch nicht drüber getraut habe… - Optional: ½ Glas Schlagobers
- Tagliatelle nach individuellem Bedarf (Spaghetti sind in Italien zu diesem Ragù verpönt😉)
- Optional Parmesan
Und so geht´s
- Zwiebel, Karotte und Sellerie fein hacken
- Speck fein in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne (20 cm Durchmesser) anschwitzen
- 3 EL Öl oder 50 g Butter sowie das gehackte Gemüse dazu geben und dünsten
- Faschiertes dazugeben, rasch anbraten und umrühren
- Mit Rotwein ablöschen und vorsichtig umrühren, bis der Wein verdunstet ist
- Nun die pürierten und/oder passierten Tomaten dazugeben, zudecken und für rund 2 Stunden köcheln lassen
- Bei Bedarf etwas Gemüsesuppe dazu geben und gegen Ende die Milch hinzugeben, um den Säuregehalt der Tomate zu reduzieren
- Nun noch mit Salz und Pfeffer würzen
- Kurz bevor das Ragù fertig ist, gibt es laut Original-Rezept folgenden Tipp, falls getrocknete Nudeln verwendet werden: Nämlich ½ Glas Schlagobers unter das Ragù zu rühren – werden frisch gemachte Nudeln verwendet, kommt kein Schlagobers dazu!
- Nun noch die Tagliatelle kochen, den Parmesan frisch reiben, anrichten und: GENIESSEN 😊
🤭Vielen lieben Dank, Christian, coole Ergänzung mit la grassa! 💐
Sehr schön diese Nachforschung!
Wenn im offiziellen Rezept obendrein Speck dazukommt, dann ist das wirklich viel Fett. Na das erklärt es jedenfalls, warum Bologna den Übernamen “la grassa”, die Fette, trägt.
Liebe Grüße, Christian