Geniale Spinatlaibchen mit köstlichem Joghurt-Sauerrahm-Kräuter-Dip

Spinatlaibchen

Ich liebe Laibchen in jeder Form, am liebsten ja die faschierten Laibchen, aber die sind nun mal nix für meinen vegetarischer Lieblingsvorarlberger 😉 Also habe ich mich einmal mehr auf die Suche nach einer vegetarischen Version gemacht und wurde in meiner steirischen Heimat fündig! Auf der Seite der steirischen Spezialitäten hab ich dieses Rezept gefunden und gleich für uns und unsere Triestiner Freunde ausprobiert und es war soooo gut! Also: ausprobieren und genießen!

PS demnächst probier ich die Spinatlaibchen in meiner neuen Heißluftfriteuse, die ich geschenkt bekommen werde (Danke, Mama!) Habt ihr schon Erfahrungen damit, solche Laibchen in der Heißluftfriteuse zu machen? Ich bin für jeden Tipp dankbar 🙂

Du brauchst für die Spinatlaibchen:

  • 250 g Semmelwürfel
  • 250 g frischer Blattspinat
  • ⅛ l Milch, evtl etwas mehr (abhängig von der Art der Semmelwürfel)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 2-3 EL Mehl
  • 200 g Parmesan
  • Öl & Semmelbrösel zum Herausbacken
  • 150 g Joghurt
  • 100 g Sauerrahm
  • 1 TL Senf
  • Frische Kräuter, z.B. Schnittlauch, Petersilie,…
  • Optional 1 EL Mayonnaise

Und so geht´s:

  • Die Gartenkräuter fein hacken und mit dem Joghurt, Sauerrahm, Senf und optional der Mayonnaise vermischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen
  • Semmelwürfel in eine Schüssel geben und mit der Milch übergießen, anschließend gut miteinander verrühren (am besten geht´s direkt mit den Händen)
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken
  • Blattspinat waschen und ebenfalls klein schneiden
  • Parmesan reiben
  • Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel leicht braten, dann den Knoblauch dazu geben und abschließend den Blattspinat dazugeben und mit Zwiebel und Knoblauch vermischen und etwas abkühlen lassen
  • Eier mit Mehl und Salz verquirlen, den Parmesan dazu geben und großzügig salzen und pfeffern
  • Nun noch die Eier-Parmesan-Mischung, den Blattspinat und die Semmelwürfen zu einem Teig vermengen und fertig ist die Grundlage für die Laibchen. Wenn der Teig zu dünn oder weich ist, dann mit etwas Mehl nach Gefühl strecken
  • Semmelbrösel in einen Suppenteller geben
  • Jetzt geht´s ans Laibchen formen: jedes handtellergroße Laibchen in den Semmelbröseln wenden und in etwas Öl von beiden Seiten goldbraun herausbraten

4 Kommentare zu „Geniale Spinatlaibchen mit köstlichem Joghurt-Sauerrahm-Kräuter-Dip

  1. Die Spinatlaibchen haben hertvorragend geschmeckt! Es hat auch wirklich Spaß gemacht, das Gericht zu kochen, dank deinem tollen Rezept! Vielen Dank dafür und weiter so.
    Liebe Grüße
    Daniel

  2. Liebe Isabella,
    die sehen ja super die lecker aus, Deine Spinatlaibchen. Ich liebe so kleine Gemüse-Püfferchen und dann auch noch mit so einer köstlichen Sauerrahm-Jogurt-Sauce. Spinat ist noch im Kühlschrank.. muss unbedingt verbraucht werden. Na dann weiß ich jetzt, was heute Mittag auf den Teller kommt.
    Danke für das Rezept mit dem wunderschönen Foto.
    Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
    Amalie

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: