Wie die Pasta alla Norma am besten schmeckt, wie sie ihren Namen fand und was die Farben darin bedeuten – hier erfährst du´s 😀
Kategorie-Archive: Allgemein
Protein Power – Erbsenpüree mit gebratenem Halloumi
Hast du gewusst, dass es rund 250 verschiedene Sorten von Erbsen gibt? Als ich das gehört hatte, musste ich schmunzeln und an die Geschichte von der Prinzessin auf der Erbse denken. Auf welcher Erbsenart lag sie wohl? Du kennst dieses Märchen von Hans Christian Anderesen nicht? Hier kannst du´s nachlesen oder auch deinen Kindern vorlesen (ist aber nicht pädagogisch wertvoll, sei vorgewarnt) 😉
Aber zurück zum Erbsenpüree und den Erbsen allgemein: sie enthalten, so wie Bohnen und Linsen, biologisch hochwertiges Eiweiß, außerdem viel Calcium und Magnesium und sie haben wenig Kalorien und Kohlenhydrate. Daher führen sie auch nicht zu einer Blutzuckerspitze und das macht sie äußerst gesund und bekömmlich.
Das Erbsenpüree mit Haloumi war das Ergebnis meiner Überlegungen, weniger Brot und Kohlenhydrate zu essen 🙂 Und mein Fazit: ja, es ist eine extrem gute Alternative, die super satt macht und echt gut schmeckt! Probier´s aus, es lohnt sich!
Torta mela italiana – italienische Apfel Torte
Ich mag die italienische Art zu backen – oft mit Ricotta und guten Alternativen zu Mehl. So auch diese Torta mela italiana – italienische Apfel Torte, die mit Weizengries und viel Protein, nämlich Ricotta und Mascarpone, auskommt. Ergänzt wird sie noch durch Nüsse, Pistazien und einen Schuss Amaretto. Ok, Mascarpone ist nicht gerade ein Abnehm-Produkt, aber ehrlich? Diese Gaumfreude ist es wert! Das Rezept ist sehr einfach und selbst unter Berücksichtigung des Schneidens der Äpfel geht sie ur schnell. Probiert sie aus, sie ist echt MEGA!
Sacherkäse – ein Wiener Antipasto für unsere italienischen Freunde
Dieser herzhafter Sacherkäse ist der tollste österreichische Dip, den ich kenne – hier findest du auch die Geschichte, wie unsere italienischen Freunde ihn gefunden haben 😊
Geniale Spinatlaibchen mit köstlichem Joghurt-Sauerrahm-Kräuter-Dip
Diese Spinatlaibchen sind eine tolle Alternative statt der faschierten Laibchen. Und mit dem Joghurt-Sauerrahm-Kräuter-Dip extrem lecker!
Zwetschkenröster – die perfekte Ergänzung zum weltbesten Kaiserschmarren
Der Zwetschkenröster ist die perfekte Ergänzung zum Kaiserschmarren – und mit diesem Rezept auch sehr schnell gemacht! Du wirst ihn lieben!
Weltbester vegetarischer, pikanter Couscous Auflauf
Du liebst Couscous? Dann probier mal diesen Auflauf, der sich für uns als weltbester vegetarischer, pikanter Couscous Auflauf herauskristallisiert hat:-)
Pikant gefüllte Blätterteig – Kipferl
Du liebst pikante Kipferl? Dann sind diese schnell gemachten, pikant gefüllten Kipferl GENAU das RICHTIGE für dich 🙂
Minestrone – italienischer Gemüseeintopf
Die Minestrone ist quasi ein Eintopf und eines der ältesten Gerichte aus Italien. Angeblich kochten die Römer schon vor mehr als 2000 Jahren Minestrone. Wie bei vielen anderen Gerichten auch unterscheiden sich Zutaten und Zubereitung nicht nur nach Region, sondern auch von Familie zu Familie und vor allem: das Gemüse wird saisonal angepasst, in einigen“Minestrone – italienischer Gemüseeintopf” weiterlesen
Gemüse Mayonnaise Salat – mit superleckerer, selbstgemachter Mayo
Der Gemüse Mayonnaise Salat ist ein super Gericht für Silvester und eine schöne Bewirtung, wenn ihr mit Freunden und Familie zusammenkommt, ohne groß zu kochen.
Flammkuchen Elsässer Art mit super knusprigem home made Teig
Den genialsten Flammkuchen machst du am besten selbst – mit diesem Rezept ist es super einfach und ein wahrer Gaumengenuss. Probier es!
Vegetarische Pasta Bolognese – supereinfach, superschnell
Es muss nicht immer Fleisch sein? Dann probier diese echt leckere, vegetarische Pasta Bolognese, die eine ECHTE Alternative ist!
Pasta Bolognese – das Original – Rezept zum Selber machen
Das Original-Rezept für Pasta Bolognese – mit einigen Tipps für deine perfekte, selbstgemachte Bolognese. Gutes Gelingen!
Schokobällchen – schnelles Backen mit Kind
Die Schokobällchen sind zwar nicht gesund, aber mein 5-jähriges Patenkind und ich hatten so viel Spaß beim Backen, dass ich euch das nicht vorenthalten möchten. Wir zwei haben im Urlaub gerade das Frühstück geplant, da kam die Frage, ob´s eh auch Kuchen gibt. Nun, so viel Zeit hatten wir nicht, aber im Kühlschrank gab´s Blätterteig 😉 Also haben wir gemeinsam beschlossen, die Schokopralinen mit dem Blätterteig zu verbinden und ein leckeres Frühstücksdessert draus machen. Und ich war beeindruckt: der Kleine hielt bis zum Ende durch und hat die Bällchen fast im Alleingang gemacht 🙂 Was der Ausblick auf Schokobällchen motivatorisch bewirken kann 😉
Zrazy – ukrainische Erdäpfellaibchen
Ich liebe Erdäpfellaibchen, die pikant gefüllt sind, und hatte letztens die Erkenntnis, dass diese meine Lieblingslaibchen, die seit meiner Kindheit eines meiner Lieblingsessen sind, typisch für Polen und die Ukraine sind😊 Die Füllungen sind enorm vielfältig und ein tolles Essen, wenn ihr sowohl vegetarische wie auch Fleisch-Varianten kredenzen wollt – dementsprechend solltet ihr die Mengenangaben entsprechend reduzieren…
Probiert sie aus, die Zrazy – ukrainischen Erdäpfellaibchen 🙂
Parmigiana
Hast du in Italien schon mal eine Parmigiana gegessen? Je nachdem, wo ihr seid, variiert die Zubereitung ein wenig, mein Rezept hier lehnt sich an die sizilianische Variante der Parmigiana an, obwohl unsere Wahlheimat ja eher im Norden ist😉 Der Aufwand ist überschaubar, aber das Ergebnis beamt euch wieder einmal direkt in den Süden, unter die sizilianische Sonne😊 buon appetito!
Pasta Avocado é Mozzarella
Wenn ihr den küchenflow-Blog schon länger verfolgt, kennt ihr sicher meine Penne Caprese. Letztens haben wir die Penne aufgepeppt zur Pasta Avocado é Mozzarella 🙂 Die Pasta ist ur schnell gemacht, sehr lecker und frisch und voller wichtiger Vitamine und Nährstoffe! Probiert es aus 🙂
Eierlikörkuchen
Nun hab ich endlich meine Lieblings-Kuchenform mit einem meiner Lieblingskuchen verbunden – die Backform hab ich übrigens aus einem Laden in Triest, der für alle Bäcker*innen unter uns ein echtes Wunderland ist. Und wenn wir schon bei Italien sind: italienischer Eierlikör schmeckt exquisit, den kann ich euch auch wirklich sehr empfehlen 🙂 Aber zurück zum Eierlikörkuchen: er ist flaumig, saftig, nicht allzu süß und ein wahrer Genuss – try it!
Boscomisu
Boscomisu ist der Name, den mein Lieblingswahlitaliener letztens meiner Kirschschnitte gegeben hat. Sie erinnert geschmacklich sowohl an eine Schwarzwälderkirschtorte (die in Italien als bosco nero bekannt ist) wie auch an ein leckeres Tiramisu – die Kombination ist ein Hit: geschmacklich der Hammer, kalorientechnisch eine Sünde, die es aber absolut wert ist😊
Spaghetti Amatriciana
Meine Italien-Liebe lässt mich nicht los und als Strohwitwe eines Vegetariers nutze ich die Chance des temporären Alleinseins, mal wieder was mit Speck zu kochen😊 Die Spaghetti Amatriciana sind genau das Richtige für mich: sie gehen schnell, sind sehr pikant und bringen mich kulinarisch in den Süden! Buon Appetito mit diesem Rezept für 2 Portionen – weil morgen kommen die Spaghetti Amatriciana nochmal auf den Tisch 😉
Pasta Avocado
Wir hatten mal wieder Lust auf Pasta, die etwas weniger traditionell und konventionell ist, aber gesund. Da war der Weg zur Avocado nicht weit😉 ich kann euch die Kombination Pasta Avocado sehr empfehlen – es ist frisch und leicht im Geschmack und gibt euch zahlreiche gute Nährstoffe mit😊
Green Buddha Bowl 2 go
Reiseproviante sind eine tolle Sache, daher stelle ich euch heute eine Green Buddha Bowl 2 go vor, die sehr lecker ist. Wenn ihr weitere Ideen für Reiseproviante sucht, werdet ihr ja vielleicht hier auf küchenflow fündig – viel Spaß beim Schmöckern und vor allem gutes Gelingen mit der Buddha Bowl 2 go😊
Erdäpfel-Brie-Gratin
Ich liebe Gratins und dieses Erdäpfel-Brie-Gratin ist eines, dass euch an kalten Tagen nicht nur super von innen wärmt, sondern mit Sicherheit auch glücklich macht (seelisch, nicht auf der Waage😉). Dieses Erdäpfel-Brie-Gratin ist recht schnell gemacht und eine Geschmacksexplosion – probiert es aus!
Pasta patate e provola
Als wir letztens in Triest waren, haben wir wieder mal neue Restaurants für uns gefunden, die sich in unsere Herzen gekocht haben. Dabei habe ich gleich ein neues Lieblingsessen gefunden – zugegeben nicht kalorienarm, aber so extrem gut, dass ich es nachkochen musste! Die Pasta patate e provola ist typisch süditalienisch Probiert es aus – ich hoffe, es macht euch so glücklich wie uns 😊
Pastiera napoletana
Die Pastiera Napoletana ist eine echte Spezialität aus der Gegend um Neapel und wurde ursprünglich traditionell zu Ostern gebacken. Diese Ricotta-Torte mit Weizenkörnern ist geschmacklich und olfaktorisch ein Hammer – der Aufwand lohnt sich wirklich sehr, insbesondere, weil sich die Torte gut in 2 Tranchen an 2 Tagen machen lässt😊 Den Grano Cotto findet man in Italien im italienischen Supermarkt, in Österreich ist er z.T. im italienischen Fachhandel zu finden – ihr könnt aber alternativ auch Reis nehmen!
Grammelpogatscherl
Bei meinem letzten Familienbesuch machte mir meine Mama, die eigentlich sehr gesund und bewusst isst, eine Überraschung: burgenländische Grammelpogatscherl in der Steiermark 😊 Ich kannte das nicht, war aber fasziniert, weil es genau meinen Snack-Geschmack trifft, auch wenn ich mich sonst bemühe, gesünder zu essen 😉 Aber diese Sünde ist es wert – vielen Dank, liebe Mama, für deinen Gastbeitrag 😊
Kraut-Kartoffel-Strudel
Wir lieben pikante Strudel sehr und haben letztens mal überlegt, ob er wie vermutet typisch Wienerisch ist. Laut wikipedia kommt er jedenfalls aus dem Habsburgerreich und wurde erstmals in 1696 in der Handschrift Koch Puech erwähnt. Ich wusste auch noch nicht, dass Strudel ursprünglich schneckenförmig (Form eines Strudels) gewunden wurden und aus 10-12 Teigschichten bestanden. Erst im 18. Jahrhundert wurden die Strudel dann so wie heute noch auf dem Tisch ausgerollt, gezogen, befüllt und aufgerollt.
one pot rice dream
Dieser one pot rice dream ist genau das Richtige, wenn ihr mit wenig Aufwand ein gesundes, kraftvolles und super leckeres Essen zaubern wollt. Durch das frische Gemüse und die Bohnen hat der one pot etwas Südländisches und der im Backrohr gegarte Reis wird mega gut! Die Bohnen geben euch gerade an müden Tag Kraft und Energie, ohne dass ihr euch anstrengen müsst! Viel Spaß beim Probieren des one pot rice dream 🙂
Zucchini-Parmesan-Puffer
Diese Zucchini-Parmesan-Puffer sind ur lecker und eignen sich als Abendessen ebenso wie als Reiseproviant 🙂 Wir mögen sie sehr, weil sie außen – frisch gebacken – schön knusprig sind und innen herrlich weich. Bei uns ist es oft ein Restl-Essen, wenn wir noch Zucchini zuhause haben und wir haben sie für Reisen auch sehr zu schätzen gelernt!
Torta di polenta e arancia
Wir lieben Polenta sehr, somit hab ich mich mal auf die Suche nach einem Polenta-Kuchen gemacht und wurde in Italien fündig 🙂 Diese torta di polenta e arancia hat einen Hauch küchenflow mit dabei und kam so gut an, dass wir sie innerhalb einer Woche sogar zwei Mal gemacht haben! Lasst euch inspirieren und genießt die Gaumenfreude dieser unkonventionellen torta di polenta e arancia!
Pikante Crêpes mit Faschiertem
Ich liebe gutes Bio-Rinderfaschiertes und wollte mal statt meinen Klassikern und insbesondere statt Burritos pikante Crêpes mit Faschiertem ausprobieren – e voila: es ist echt lecker! Gekoppelt mit etwas Chili-Öl und einem Salat sowohl in den Crêpes wie auch als Beilage mit etwas Tomaten, Bohnen und Mais schmecken die pikante Crêpes mit Faschiertem wunderbar und sie sind noch dazu ein wahrer Eiweiß-Boost. Gutes Gelingen 🙂
Shrimps-Spaghetti
Bislang waren unsere Spaghetti Carbaronra vegetariana mein absolutes Lieblingsessen – aber letztens wurden sie durch diese Shrimps-Spaghetti abgelöst, weil sie soooo gut sind 🙂 Dieses Rezept geht so schnell und ist perfekt, wenn ihr nicht so viel Lust auf Kochen, aber dafür umso mehr auf gutes Essen habt! Und falls ihr Respekt vor den Shrimps habt: bratet sie tatsächlich nur kurz an, dann werden sie fix nicht trocken und schmecken grandios! Buon apetito con gli Shrimps-Spaghetti!
überbackene (Schinken-) Käsefleckerl
Ein hybrides Essen, wie wir es mögen: überbacken in einer gemeinsamen Form, wobei eine Hälfte vegetarisch zusammengestellt und die 2. Hälfte mit Schinken verfeinert wird. Das alles in einem Schritt ohne Mehraufwand. SO mögen wir das😊
Torta Tarentina
Einmal mehr treibt uns die Sehnsucht nach Italien bei der Auswahl unseres Essens – diesmal war´s eine Torta Tarantina. Auf einem vorgebackenen Kartoffelboden kommt eine Mischung aus Tomaten, Zwiebel, Sardellen und Oliven, abgerundet mit Mozzarella – und flugs liegt Italien in der Luft😊 Geht schnell, schmeckt ur gut!
Joghurt-Brot
Wir lieben unterschiedliche Brotsorten und haben uns diesmal für ein Joghurtbrot entschieden. Und weil ich mir endlich meinen heiß ersehnten Römertopf gekauft hab, hab ich dieses Brot gleich mal darin gebacken und war gespannt, wie der Unterschied zu einem normal gebackenen Brot ist. Mein Fazit: es wird im Römertopf noch fluffiger😊
vegetarischer Nudelauflauf
Wir lieben diesen Nudelauflauf, weil er so unkompliziert ist, schnell geht und mega gut ist. In der Zeit, in der die Nudeln kochen, lässt sich die Sauce super vorbereiten – bei mir werden Nudeln und Sauce eigentlich immer gemeinsam fertig. Dann noch die 20 Minuten im Rohr und wenn ihr wie wir zu Zweit seid, könnt ihr davon super 2 Tage essen – nach dem neuerlichen Aufwärmen schmeckt er sogar fast noch besser Und falls ihr es gerne noch pikanter haben wollt und das Vegetarische nicht im Vordergrund steht, können wir euch Sardellen als Ergänzung super empfehlen😊
Topfen Ananas Tarte
Die Sonne ins Herz bringt diese Topfen Ananas Tarte, die nach Urlaub, Sommer und Sonnenschein schmeckt – karibisches Feeling inklusive. Sie ist ziemlich schnell gemacht und kommt Dank der Bananen ganz ohne Zucker aus, wenn ihr es nicht ganz süß haben wollt. Der Saft der Zitrone gibt der Topfen Ananas Tarte dann auch noch den optimalen Frischekick! Probiert es, es lohnt sich 🙂
Milchreis mit Zimt und Schokolade
Gab es in eurer Kindheit auch oft Milchreis mit Zimt und/oder Schokolade? Obwohl ich das als Kind ganz gerne mochte, hab ich Milchreis seit bestimmt über 20 Jahren nicht mehr gegessen 😉 Eingefallen ist mir Milchreis wieder, als ich im Lebensmittelgeschäft auf der Suche nach Reis speziellen Milchreis fand 🙂 Also hab ich mich daran versucht und meinen Freund damit überrascht. Und was soll ich sagen: die geplanten 4 Portionen Milchreis mit Zimt (für mich) und Schokolade (für meinen Freund) waren nach einem Abendessen fast aufgegessen 🙂 Ein kulinarischer Ausflug in die Kindheit, den ich euch gerne als Inspiration weitergebe 🙂
Chinakohl Salat mit Käferbohnen und Kernöl
Das ist einer meiner liebsten Salate, der auch super als Hauptmahlzeit durchgeht, weil er echt gut satt macht und sowohl Chinakohl wie auch Käferbohnen mega gesund sind. Entgegen der steirischen Gepflogenheit, Salat mit Apfelessig abzumachen, verwende ich auch hier Balsamicoessig, weil es mE noch viel runder im Geschmack wird. Ihr könnt den Chinakohl Salat auch super vorbereiten, weil er nochmal besser wird, wenn er ein bisserl ziehen kann. Dazu passen super überbackene Brote oder Schwarzbrot mit Aufstrichen.
Holzhackerbrot #1
Ich liebe überbackene, deftige Brote! In unserem halbvegetarischen Haushalt lässt sich das toll machen, dass wir beide jeweils ein Holzhackerbrot nach unserem Geschmack bekommen: mit und ohne Schinken! Das Holzhackerbrot geht ur schnell, wenn ihr das Brot schon habt – aber ihr könnt es natürlich selbst machen, zB das Dinkelbrot.
Norbert´s Grünkohl – optional mit Mettwurst
Heute hab ich ein besonders Rezept, das quasi ein Gastbeitrag eines lieben Kollegen und Freunds ist: Norbert, ursprünglich aus Düsseldorf, hat mir eine kulinarische Reise in sein Heimatland Deutschland geschenkt und alle Original-Zutaten aus Deutschland gecheckt: Grünkohl, Butterschmalz, Senf und Mettenden (Mettwurst). Drei dieser Zutaten kannte ich gar nicht und so war es mein erstes Mal, dass ich Butterschmalz, Grünkohl und Mettwurst nicht nur zu einem Gericht gebracht hab, sondern auch gegessen habe. Und weil wir in unserem Haushalt hybrid essen – mein Freund vegetarisch und ich doch auch mal Fleisch und Wurst – hat Norbert uns eine Variante mit und eine Variante ohne Butterschmalz und Mettwurst gemacht. Und weil Norbert Stil wichtig ist, hat er ein wunderschönes Rezept zusammengestellt, das ihr unten im Download findet. Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen 🙂
Osterbrot
Mit diesem Rezept für das traditionelle Osterbrot meiner Kindheit wünsche ich euch allen ein wunderschönes Osterwochenende! Es war für mich als Kind am Ostersamstag der Start in ein besonderes Wochenende: am Samstag Vormittag gebacken, um 14.00 Uhr bei einem Marterl im Freien geweiht und am Nachmittag mit der Osterjause genossen. Abends gab´s bei uns dann noch ein nachbarschaftliches Osterfeuer und viel Spaß. Geblieben ist das Osterbrot, der Genuss der Osterjause und die Freude am Leben 🙂 In diesem Sinne: genießt euer Wochenende und habt viel Freude!
Kartoffel-Curry
Voller Reisesehnsucht haben wir uns kürzlich zumindest kulinarisch nach Fernost begeben und uns ein leckeres Curry gemacht. Ganz italophil wollten wir dabei ein Joint-venture-Curry mit Risotto-Reis machen und es war uuuur gut – aber Risottoreis dauert bei mir halt immer ein bisserl länger 😉
Riebel mit Apfelmus
Wir sind ein Binnen-Migrationshaushalt und finden immer wieder Spezialitäten aus unseren Heimatbundesländern, die dem anderen gänzlich unbekannt waren. So erging es mir mit dem Riebel, einer Vorarlberger Frühstücksspezialität, die als DIE Stärkung vor einem harten Tag gilt : -)
Den Riebelmais bekommt ihr übrigens online oder in Vorarlberger Spezialitätengeschäften:-)
Tortilla – Snack
Dieser Snack ist genau nach unserem Geschmack – eine Verbindung aus Spanien und Italien😊
Und es ist einer der schnellsten Snacks den ich kenne, was manchmal wirklich praktisch ist! Eine Offenbarung, die euch in den Süden beamt – solltet ihr mal probieren😊
Fugazetta
Die Fugazetta ist typisch für Argentinien und gilt als deren Antwort auf Pizza. Mitten in unserem Fernweh nahmen wir die Inspiration auf und haben uns eine kulinarische Reise nach Argentinien gegönnt😉
Bohneneintopf á la Shakshuka
Den Bohneneintopf an sich findet ihr ja bereits bei meinen Rezepten – inspiriert von Shakshuka haben wir ihn jetzt um Eier ergänzt und es ist ein Traum! Das ist eines unserer neuen Lieblingsessen und dabei noch ziemlich gesund😊
Vegetarische Frigga
Ursprünglich war die Frigga ein Kärntner Holzhackeressen mit Speck – wir haben uns an einer vegetarischen Frigga mit Jalapenos und Bergkäse versucht und können euch sagen: das ist ein super kraftvolles Essen und ur lecker!
Vegetarische Cassoulet
Wir lieben diese Cassoulet, die zwar fast die selben Zutaten hat wie mein Bohneneintopf (den ich ja vor längerem mal gepostet habe), aber durch das Garen im Backrohr feiner schmeckt als die schnelle Variante des Eintopfs. Da wir die Cassoulet auch am nächsten Tag gerne nochmal essen, ist dieses Rezept auf 4 Portionen ausgerichtet😊
Faschierte Laibchen
Seit langem hab ich mal wieder für mich und meinen Vorrat gekocht und mich schon sehr auf´s Faschierte gefreut! Für eine Portion sind meine Angaben hier deutlich zu viel, ich bekomm hier 3-4 Portionen raus und friere die übrig Gebliebenen ein.
One-Pot-Pasta
Eigentlich war ich skeptisch, entgegen der italienischen Praxis die Nudeln direkt im Sugo zu kochen – aber versuchen wollte ich es und mein Fazit ist: die Pasta ist sensationell gut und letztlich ist es kein Zeitgewinn, aber weniger Geschirraufwand 😉 Meine One-Pot-Pasta ist – wie zumeist – vegetarisch!
erfrischendes Joghurteis – home made und kalorienreduziert
Bei meinen Überlegungen zu einem schnell gemachten, einfachen und kalorienreduziertem Eis bin ich rasch bei Joghurt als Zutat gelandet. Dieses Eis geht ur schnell (aber es braucht natürlich ein paar Stunden, bis es gefriert) und schmeckt sehr erfrischend!
Bohneneintopf
Vor einigen Jahren konnte ich von diesem meinem Lieblingseintopf gar nicht genug bekommen und nach Jahren der Abstinenz fiel er mir nun Gott sei Dank wieder ein – das ist so lecker, super gesund und geht – wie meistens bei meinen Gerichten – ziemlich schnell!
mediterraner Nudelsalat
Ein sommerlicher Abend und die Lust auf ein schnelles, leichtes mediterranes Abendesssen hat uns zum Nudelsalat geführt, der wirklich einfach und ur lecker ist. Da Feta bei uns nicht so hoch im Kurs steht, verwenden wir Mozzarella – aber wer Feta mag, kann hier gerne austauschen.Einfach, schnell – und ur lecker, so ist dieser Marillenkuchen, der gerade unser Herz erfreut 🙂
Halloumi-Burger mit Gemüse aus dem Garten
Beim letzten Familybesuch bekamen wir eine Menge Gemüse aus dem Garten der Schwiegereltern – 100%ig Bio, mit viel Liebe und Hingabe gezogen und geschmacklich spürbar unter der Vorarlberger Sonne gereift. Das wollten wir zu einem für uns besonderem Gericht verarbeiten und wir haben uns für einen vegetarischen Burger entschieden 🙂
Lieblingspizza
Unsere Lieblingspizza ist definitiv die, die wir selber machen 😉 Der Teig wird perfekt, insbesondere, wenn ihr ihn schön dünn hinbekommt! Den Belag könnt ihr natürlich nach Wunsch gestalten, unsere Favoriten hab ich angeführt! Da es in Summe doch ein bisserl aufwändig ist, sind die Angaben hier für 4 kleinere Pizze vorgesehen, da wir uns gleich zwei Pizze für den folgenden Tag mitmachen und die dann in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl knusprig braten…
Gazpacho
Diese sommerliche Suppe bietet sich selbst für Suppenkaspar wie mich an – sie schmeckt so gut, ist perfekt für einen schönen heißen Sommertag und geht ur schnell – einzig solltet ihr sie von Zubereitung bis Genuss ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
Olivenaufstrich
Diesen Aufstrich hab ich ewig nicht mehr gemacht und viel mir heute wieder ein – es geht ur schnell, selbst wenn ihr das Brot dazu selber bäckt und schmeckt enorm gut! Der Olivenaufstrich bietet sich auch als Antipasti bei einer Grillparty an – ihr werdet viel Freude damit haben!
Bergkäs-Kekse
Kekse & Käse – das ist meine neueste Lieblingskombination! Nachdem sich bei der Quiche als Nebenprodukt Rosmarinkekse ergeben haben, hatte ich nun Lust auf eine richtig deftige Mischung – und das Ergebnis ist ein Hammer!
Empanadas
Ein Brainstorming zum Thema Reiseproviant erinnerte mich an Empanadas, ein spanisches Gebäck, das super mitzunehmen ist und sooo gut schmeckt – unglaublich! Es dauert zwar ein bisserl, die Empanadas zu machen, aber das Ergebnis ist den Aufwand wert 🙂
Schnelle Lachs-Spaghetti
Es gibt Tage, die fordern sehr – da wünsche ich mir ein Essen, das schnell gekocht ist, aber gesund und nahrhaft ist. Die Lachsspaghetti sind mein Favorit für solche Tage und haben sich inzwischen für mich auch zu einem Seelentröster entwickelt, weil sie gar so cremig und wohlig schmecken 🙂