Seit langem schon reden wir davon, mal einen Scheiterhaufen zu machen – immer auf mit dem Augenzwinkern meines Lieblingsvorarlbergers, dass wir dann ja auch mal Apostelbrocken machen könnten – das scheint dem Scheiterhaufen insofern ähnlich zu sein, als sich hier Brioche und Milchmischung wiederfinden, von Äpfeln hab ich allerdings noch nichts gehört… Aber das ist eine andere Geschichte und dazu lasse ich mich demnächst einschulen – stay tuned 😉
Schlagwort-Archive:Vegetarisch
Halloumi Wrap
Ein einfaches, schnelles Sommeressen ist der Halloumi Wrap. Und: er lässt sich super als Reiseproviant vorbereiten 🙂
Kaiserschmarrn – das weltbeste Rezept, das einfach glücklich macht
Wisst ihr, dass der Kaiserschmarrn laut Legende eine Weiterentwicklung des oberösterreichischen Kaserschmarrn der Senner_innen ist und so heißt, weil sich der Kaiser verhört hat, als sein Küchenchef die mit Rosinen erweiterte Nachspeise insbesondere für die Kaiserin serviert hat? Wir haben uns an Demel´s Kaiserschmarrn gewagt – der im Lockdown „to go“ von der K. u. K. Hofzuckerbäckerei Demel am Kohlmarkt nach diesem Rezept angeboten wurde – ein Traum, kann ich euch sagen😊
Zwetschkenkuchen
Nach einer längeren Backpause melde ich mich nun mit Großmutters Zwetschkenkuchen wieder zurück😊 Bei unserem Zwetschkenkuchen-erfahrenen Besuch hat er voll eingeschlagen, und sie sind kritisch und gute Kuchen gewöhnt😊 Zu machen ist der Kuchen ganz einfach und es geht auch recht schnell! Viel Spaß und guten Genuss!
Zrazy – ukrainische Erdäpfellaibchen
Ich liebe Erdäpfellaibchen, die pikant gefüllt sind, und hatte letztens die Erkenntnis, dass diese meine Lieblingslaibchen, die seit meiner Kindheit eines meiner Lieblingsessen sind, typisch für Polen und die Ukraine sind😊 Die Füllungen sind enorm vielfältig und ein tolles Essen, wenn ihr sowohl vegetarische wie auch Fleisch-Varianten kredenzen wollt – dementsprechend solltet ihr die Mengenangaben entsprechend reduzieren…
Probiert sie aus, die Zrazy – ukrainischen Erdäpfellaibchen 🙂
Parmigiana
Hast du in Italien schon mal eine Parmigiana gegessen? Je nachdem, wo ihr seid, variiert die Zubereitung ein wenig, mein Rezept hier lehnt sich an die sizilianische Variante der Parmigiana an, obwohl unsere Wahlheimat ja eher im Norden ist😉 Der Aufwand ist überschaubar, aber das Ergebnis beamt euch wieder einmal direkt in den Süden, unter die sizilianische Sonne😊 buon appetito!
Pasta Avocado é Mozzarella
Wenn ihr den küchenflow-Blog schon länger verfolgt, kennt ihr sicher meine Penne Caprese. Letztens haben wir die Penne aufgepeppt zur Pasta Avocado é Mozzarella 🙂 Die Pasta ist ur schnell gemacht, sehr lecker und frisch und voller wichtiger Vitamine und Nährstoffe! Probiert es aus 🙂
Pasta Avocado
Wir hatten mal wieder Lust auf Pasta, die etwas weniger traditionell und konventionell ist, aber gesund. Da war der Weg zur Avocado nicht weit😉 ich kann euch die Kombination Pasta Avocado sehr empfehlen – es ist frisch und leicht im Geschmack und gibt euch zahlreiche gute Nährstoffe mit😊
Green Buddha Bowl 2 go
Reiseproviante sind eine tolle Sache, daher stelle ich euch heute eine Green Buddha Bowl 2 go vor, die sehr lecker ist. Wenn ihr weitere Ideen für Reiseproviante sucht, werdet ihr ja vielleicht hier auf küchenflow fündig – viel Spaß beim Schmöckern und vor allem gutes Gelingen mit der Buddha Bowl 2 go😊
Erdäpfel-Brie-Gratin
Ich liebe Gratins und dieses Erdäpfel-Brie-Gratin ist eines, dass euch an kalten Tagen nicht nur super von innen wärmt, sondern mit Sicherheit auch glücklich macht (seelisch, nicht auf der Waage😉). Dieses Erdäpfel-Brie-Gratin ist recht schnell gemacht und eine Geschmacksexplosion – probiert es aus!
Pasta patate e provola
Als wir letztens in Triest waren, haben wir wieder mal neue Restaurants für uns gefunden, die sich in unsere Herzen gekocht haben. Dabei habe ich gleich ein neues Lieblingsessen gefunden – zugegeben nicht kalorienarm, aber so extrem gut, dass ich es nachkochen musste! Die Pasta patate e provola ist typisch süditalienisch Probiert es aus – ich hoffe, es macht euch so glücklich wie uns 😊
Kraut-Kartoffel-Strudel
Wir lieben pikante Strudel sehr und haben letztens mal überlegt, ob er wie vermutet typisch Wienerisch ist. Laut wikipedia kommt er jedenfalls aus dem Habsburgerreich und wurde erstmals in 1696 in der Handschrift Koch Puech erwähnt. Ich wusste auch noch nicht, dass Strudel ursprünglich schneckenförmig (Form eines Strudels) gewunden wurden und aus 10-12 Teigschichten bestanden. Erst im 18. Jahrhundert wurden die Strudel dann so wie heute noch auf dem Tisch ausgerollt, gezogen, befüllt und aufgerollt.
Herbstliche Frittata
Herbstzeit ist Kürbiszeit, also gibt´s heute eine herbstliche Frittata mit Kürbis, frischen Tomaten und viel Eiweiß. Lass dich nicht abschrecken von der Länge des Rezepts – die herbstliche Frittata ist deutlich weniger aufwändig als du denkst und sooo gut😊
Spinat-Cannelloni
Ihr wollt mal wieder essen wie in Italien? Diese Spinat-Cannelloni sind die Besten meines Lebens und auch wenn das Befüllen der Teigrollen ein wenig dauert so kann ich euch sagen: es ist den Aufwand so was von wert! Ein kleiner Tipp mit einem Augenzwinkern: ich hab meine Metall-Spritztülle irrtümlich in einem Spinat-Cannelloni verloren und erst beim Essen wieder gefunden 😉 Also im Sinne eurer Zahngesundheit: passt besser auf, als ich es getan hab und gutes Gelingen!
one pot rice dream
Dieser one pot rice dream ist genau das Richtige, wenn ihr mit wenig Aufwand ein gesundes, kraftvolles und super leckeres Essen zaubern wollt. Durch das frische Gemüse und die Bohnen hat der one pot etwas Südländisches und der im Backrohr gegarte Reis wird mega gut! Die Bohnen geben euch gerade an müden Tag Kraft und Energie, ohne dass ihr euch anstrengen müsst! Viel Spaß beim Probieren des one pot rice dream 🙂
Zucchini-Parmesan-Puffer
Diese Zucchini-Parmesan-Puffer sind ur lecker und eignen sich als Abendessen ebenso wie als Reiseproviant 🙂 Wir mögen sie sehr, weil sie außen – frisch gebacken – schön knusprig sind und innen herrlich weich. Bei uns ist es oft ein Restl-Essen, wenn wir noch Zucchini zuhause haben und wir haben sie für Reisen auch sehr zu schätzen gelernt!
Pasta e Fagioli
Erst bei meinen letzten Aufenthalten in Italien wurde mir bewusst, dass Pasta e Fagioli ein ziemlich typisches Gericht ist – ursprünglich ein Essen der Bauern, die es sehr günstig satt gemacht und ordentlich mit Nährstoffen versorgt hat. Wir haben inzwischen sehr unterschiedliche Arten dieser Pasta gegessen – manchmal als one-pot-Version, manchmal als Sugo. Und was wir ebenfalls gelernt haben: behaltet euch die Rinde eures Parmesans auf – wenn ihr diese im Sugo mitkocht, bekommt sie einen außergewöhnlich guten Geschmack, ganz ohne Fleisch.
überbackene (Schinken-) Käsefleckerl
Ein hybrides Essen, wie wir es mögen: überbacken in einer gemeinsamen Form, wobei eine Hälfte vegetarisch zusammengestellt und die 2. Hälfte mit Schinken verfeinert wird. Das alles in einem Schritt ohne Mehraufwand. SO mögen wir das😊
Zweierlei Polsterzipf
Als Kind hab ich die mit Marmelade gefüllten Polsterzipf aus Blätterteig geliebt. In meinen Studentenjahren hab ich dann auch pikante Füllungen für mich entdeckt und starte nun ein Revival dieses Lieblingsessens für meinen Freund😊 Entsprechend seiner Vorliebe hab ich hier 2/3 pikante und 1/3 süße Zipf gemacht.
Noch verwende ich übrigens einen gekauften Blätterteig, aber es wird der Tag kommen, an dem ich meinen ersten selbstgemachten Blätterteig versuchen werde. Falls jemand von euch einen Tipp dazu hat, freue ich mich😊
Torta Tarentina
Einmal mehr treibt uns die Sehnsucht nach Italien bei der Auswahl unseres Essens – diesmal war´s eine Torta Tarantina. Auf einem vorgebackenen Kartoffelboden kommt eine Mischung aus Tomaten, Zwiebel, Sardellen und Oliven, abgerundet mit Mozzarella – und flugs liegt Italien in der Luft😊 Geht schnell, schmeckt ur gut!
vegetarischer Nudelauflauf
Wir lieben diesen Nudelauflauf, weil er so unkompliziert ist, schnell geht und mega gut ist. In der Zeit, in der die Nudeln kochen, lässt sich die Sauce super vorbereiten – bei mir werden Nudeln und Sauce eigentlich immer gemeinsam fertig. Dann noch die 20 Minuten im Rohr und wenn ihr wie wir zu Zweit seid, könnt ihr davon super 2 Tage essen – nach dem neuerlichen Aufwärmen schmeckt er sogar fast noch besser Und falls ihr es gerne noch pikanter haben wollt und das Vegetarische nicht im Vordergrund steht, können wir euch Sardellen als Ergänzung super empfehlen😊
Gorgonzola-Topfen-Kekse
Dieses Rezept von „sweet & easy – Eni bäckt“ hat mich fasziniert, weil´s genau unseren Geschmack trifft: herzhaft pikant! Und die Kekse sind ein tolles kleines Geschenk und machen ordentlich was her😉
Milchreis mit Zimt und Schokolade
Gab es in eurer Kindheit auch oft Milchreis mit Zimt und/oder Schokolade? Obwohl ich das als Kind ganz gerne mochte, hab ich Milchreis seit bestimmt über 20 Jahren nicht mehr gegessen 😉 Eingefallen ist mir Milchreis wieder, als ich im Lebensmittelgeschäft auf der Suche nach Reis speziellen Milchreis fand 🙂 Also hab ich mich daran versucht und meinen Freund damit überrascht. Und was soll ich sagen: die geplanten 4 Portionen Milchreis mit Zimt (für mich) und Schokolade (für meinen Freund) waren nach einem Abendessen fast aufgegessen 🙂 Ein kulinarischer Ausflug in die Kindheit, den ich euch gerne als Inspiration weitergebe 🙂
Chinakohl Salat mit Käferbohnen und Kernöl
Das ist einer meiner liebsten Salate, der auch super als Hauptmahlzeit durchgeht, weil er echt gut satt macht und sowohl Chinakohl wie auch Käferbohnen mega gesund sind. Entgegen der steirischen Gepflogenheit, Salat mit Apfelessig abzumachen, verwende ich auch hier Balsamicoessig, weil es mE noch viel runder im Geschmack wird. Ihr könnt den Chinakohl Salat auch super vorbereiten, weil er nochmal besser wird, wenn er ein bisserl ziehen kann. Dazu passen super überbackene Brote oder Schwarzbrot mit Aufstrichen.
Kartoffel-Curry
Voller Reisesehnsucht haben wir uns kürzlich zumindest kulinarisch nach Fernost begeben und uns ein leckeres Curry gemacht. Ganz italophil wollten wir dabei ein Joint-venture-Curry mit Risotto-Reis machen und es war uuuur gut – aber Risottoreis dauert bei mir halt immer ein bisserl länger 😉
Camembert Tascherl
Auf der Suche nach einer schnellen pikanten Jause für unseren kurzfristig angesagten Besuch und einen Blick in unseren Kühlschrank habe ich mich an diesen Tascherl versucht. Und weil´s echt gut geworden ist, möchte ich euch das Rezept zur Inspiration gerne weitergeben😊
Riebel mit Apfelmus
Wir sind ein Binnen-Migrationshaushalt und finden immer wieder Spezialitäten aus unseren Heimatbundesländern, die dem anderen gänzlich unbekannt waren. So erging es mir mit dem Riebel, einer Vorarlberger Frühstücksspezialität, die als DIE Stärkung vor einem harten Tag gilt : -)
Den Riebelmais bekommt ihr übrigens online oder in Vorarlberger Spezialitätengeschäften:-)
gesunde Frühstück – Cookies
Ich mag die gesunde Experimentierküche der Wölkchenbäckerei sehr und hab mich mal wieder an ein Rezept gewagt, nämlich die Frühstück – Cookies. Mein Rezept hier ist ein wenig abgewandelt, da ich nicht alle Zutaten aus dem Original verfügbar hatte, aber insbesondere die pürierte Banane macht es zu einem wahren Frühstückstraum. Zwar finde ich, dass die Eingrenzung auf´s Frühstück den Cookies nicht gerecht wird, aber sie geben morgens einfach echt durch die Haferflocken, den Chiasamen, Joghurt, Banane und Zimt die volle gesunde Power. Der Kokosblütenzucker kann auch durch anderen Zucker ersetzt werden, aber nachdem er malzig und karamellig schmeckt, finde ich passt er hier gut.
Tortilla – Snack
Dieser Snack ist genau nach unserem Geschmack – eine Verbindung aus Spanien und Italien😊
Und es ist einer der schnellsten Snacks den ich kenne, was manchmal wirklich praktisch ist! Eine Offenbarung, die euch in den Süden beamt – solltet ihr mal probieren😊
Pasta putanesca
Unsere Sehnsucht nach Italien steigt zunehmend und so versuchen wir uns mit Hilfe der italienischen Küche zumindest kulinarisch zu helfen😊 Diese Pasta geht ausgesprochen schnell und beamt euch in den Süden – we love it!
Fugazetta
Die Fugazetta ist typisch für Argentinien und gilt als deren Antwort auf Pizza. Mitten in unserem Fernweh nahmen wir die Inspiration auf und haben uns eine kulinarische Reise nach Argentinien gegönnt😉
Bohneneintopf á la Shakshuka
Den Bohneneintopf an sich findet ihr ja bereits bei meinen Rezepten – inspiriert von Shakshuka haben wir ihn jetzt um Eier ergänzt und es ist ein Traum! Das ist eines unserer neuen Lieblingsessen und dabei noch ziemlich gesund😊
Vegetarische Frigga
Ursprünglich war die Frigga ein Kärntner Holzhackeressen mit Speck – wir haben uns an einer vegetarischen Frigga mit Jalapenos und Bergkäse versucht und können euch sagen: das ist ein super kraftvolles Essen und ur lecker!
Tartaronata
Noch nie gehört? Das ist unser Spitzname für diese Tarte, die mit Paprikagemüse – ähnlich wie eine Peperonata – gefüllt wird und wirklich himmlisch schmeckt.
Home made Bagels mit Hummus & Avocado
Bagels home made sind zwar ein bisserl aufwändiger als Brot, aber sehr lecker und sie eignen sich super als Lunchpaket – so gemacht für unseren Familienbesuch😊 Die Fülle variiert natürlich, heute haben wir eine abenteuerliche Kombination aus unterschiedlichen Zutaten aus unserem Kühlschrank gewagt – ein Mix aus orientalisch, tropisch und europäisch!
Vegetarische Cassoulet
Wir lieben diese Cassoulet, die zwar fast die selben Zutaten hat wie mein Bohneneintopf (den ich ja vor längerem mal gepostet habe), aber durch das Garen im Backrohr feiner schmeckt als die schnelle Variante des Eintopfs. Da wir die Cassoulet auch am nächsten Tag gerne nochmal essen, ist dieses Rezept auf 4 Portionen ausgerichtet😊
Zucchini-Tortilla
Tortillas sind ein tolles Essen, weil sie voller Eiweiß und Gemüse und daher sehr gesund sind. Diese mit Zucchini ist zudem unkompliziert, geht schnell und macht super satt! Probiert es aus und genießt es!
Home made Flammkuchen mit Camembert und Preiselbeeren
Zugegeben, es ist – mit normalen Camembert – nicht der kalorienärmste Flammkuchen, aber kulinarisch ein Hammer! Das solltet ihr echt mal probieren! Den Flammkuchenteig selbst zu machen ist deutlich weniger aufwändig als von vielen angenommen – ich kann es euch sehr empfehlen!
One-Pot-Pasta
Eigentlich war ich skeptisch, entgegen der italienischen Praxis die Nudeln direkt im Sugo zu kochen – aber versuchen wollte ich es und mein Fazit ist: die Pasta ist sensationell gut und letztlich ist es kein Zeitgewinn, aber weniger Geschirraufwand 😉 Meine One-Pot-Pasta ist – wie zumeist – vegetarisch!
Pasta Peperonata
Nach unserem Kurzurlaub in Triest steht die italienische Küche wieder ganz an erster Stelle meiner Lieblingsgerichte! Allen voran die selbstgemachte Peperonate, ein Paprikagemüse, das sensationell schmeckt.
Bohneneintopf
Vor einigen Jahren konnte ich von diesem meinem Lieblingseintopf gar nicht genug bekommen und nach Jahren der Abstinenz fiel er mir nun Gott sei Dank wieder ein – das ist so lecker, super gesund und geht – wie meistens bei meinen Gerichten – ziemlich schnell!
mediterraner Nudelsalat
Ein sommerlicher Abend und die Lust auf ein schnelles, leichtes mediterranes Abendesssen hat uns zum Nudelsalat geführt, der wirklich einfach und ur lecker ist. Da Feta bei uns nicht so hoch im Kurs steht, verwenden wir Mozzarella – aber wer Feta mag, kann hier gerne austauschen.Einfach, schnell – und ur lecker, so ist dieser Marillenkuchen, der gerade unser Herz erfreut 🙂
Halloumi-Burger mit Gemüse aus dem Garten
Beim letzten Familybesuch bekamen wir eine Menge Gemüse aus dem Garten der Schwiegereltern – 100%ig Bio, mit viel Liebe und Hingabe gezogen und geschmacklich spürbar unter der Vorarlberger Sonne gereift. Das wollten wir zu einem für uns besonderem Gericht verarbeiten und wir haben uns für einen vegetarischen Burger entschieden 🙂
Lieblingspizza
Unsere Lieblingspizza ist definitiv die, die wir selber machen 😉 Der Teig wird perfekt, insbesondere, wenn ihr ihn schön dünn hinbekommt! Den Belag könnt ihr natürlich nach Wunsch gestalten, unsere Favoriten hab ich angeführt! Da es in Summe doch ein bisserl aufwändig ist, sind die Angaben hier für 4 kleinere Pizze vorgesehen, da wir uns gleich zwei Pizze für den folgenden Tag mitmachen und die dann in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl knusprig braten…
Gazpacho
Diese sommerliche Suppe bietet sich selbst für Suppenkaspar wie mich an – sie schmeckt so gut, ist perfekt für einen schönen heißen Sommertag und geht ur schnell – einzig solltet ihr sie von Zubereitung bis Genuss ein paar Stunden im Kühlschrank kühlen lassen.
Olivenaufstrich
Diesen Aufstrich hab ich ewig nicht mehr gemacht und viel mir heute wieder ein – es geht ur schnell, selbst wenn ihr das Brot dazu selber bäckt und schmeckt enorm gut! Der Olivenaufstrich bietet sich auch als Antipasti bei einer Grillparty an – ihr werdet viel Freude damit haben!
Schnelle Tomaten-Frischkäse-Nudeln
Gerade unter der Woche mag ich Essen, die im Nu gekocht sind – bei diesem Essen ist die Sauce zugleich mit den Nudeln fertig! Somit liegt der Zeitaufwand bei gerade mal ca. 12 Minuten J Und falls ihr mal viele Tomaten zu verarbeiten habt: die Sauce lässt sich auch super einfrieren, falls es mal noch schneller gehen soll!
Dieses Rezept ist ausnahmsweise für 4 Portionen, weil das Risotto am nächsten Tag auch ur gut ist!
Bergkäs-Kekse
Kekse & Käse – das ist meine neueste Lieblingskombination! Nachdem sich bei der Quiche als Nebenprodukt Rosmarinkekse ergeben haben, hatte ich nun Lust auf eine richtig deftige Mischung – und das Ergebnis ist ein Hammer!
Empanadas
Ein Brainstorming zum Thema Reiseproviant erinnerte mich an Empanadas, ein spanisches Gebäck, das super mitzunehmen ist und sooo gut schmeckt – unglaublich! Es dauert zwar ein bisserl, die Empanadas zu machen, aber das Ergebnis ist den Aufwand wert 🙂
Spargelcrepes mit Tomaten & Frischkäse
Wir wollten Spargel mal anders zubereiten als in unserer Quiche oder mit Nudeln – obwohl wir beide Varianten sehr lieben! Crepes sind superschnell und ur lecker und durch den hohen Eiweißgehalt und den niedrigen Kohlenhydrateanteil in diesem Essen ist das ein wahrer Energie-Boost 🙂
Vorarlberger Käsknöpfle
Durch Zufall scheint sich in unserer Küche eine Spätzle-Challenge zu ergeben – alles begann mit den Spinatspätzle, die ich kürzlich erstmals selbst gemacht habe und die ur gut waren! Das und der mitgebrachte Käse aus dem Ländle brachte meinen Vorarlberger Freund auf die Idee, gemeinsam die Käsknöpfle in Angriff zu nehmen – meine steirische Version von Käsespätzle gab´s ja immer wieder, aber die ist durchaus weit von der Vorarlberger Version entfernt 😉 Und was soll ich sagen: wir hatten wieder viel Spaß beim gemeinsamen Kochen und das Ergebnis war sooo gut!
Penne Caprese
Das ist auch eines meiner liebsten Sommeressen – die Kombination aus warmen Nudeln und Caprese, die ein paar Stunden in Olivenöl mit etwas Knoblauch und Basilikum gezogen ist. Also ein bisserl vorplanen lohnt sich 😉
Dieses Rezept ist ausnahmsweise für 4 Portionen, weil das Risotto am nächsten Tag auch ur gut ist!
Spinatspätzle in Parmesansauce
Spätzle ist ein Essen aus meiner Kindheit, das es interessanterweise nie so recht in meine Küche geschafft hat – dabei ist das ur einfach, geht schnell und in Kombination mit einer Parmesansauce echt gut! Nur würde ich nächstes Mal noch klein geschnittene Tomaten dazu geben, die hab ich nun optional aufgenommen, fehlen aber leider auf meiner fotografierten Variante…
Mediterrane, vegetarische Burritos
Meditarranes Essen und Burritos stehen sehr weit oben auf unserer Lieblingsessensliste. Also haben wir beides kombiniert und waren mit dem Ergebnis mehr als zufrieden 🙂
Vegetarische Quiche Lorraine – inkl. Rosmarin-Kekse
Quiches sind eines meiner Lieblingsessen und ich mag es sehr, den Teig selbst zu machen und unterschiedliche Füllungen auszuprobieren. Auch wenn ich die Teigmenge inzwischen immer wieder reduziert habe, bleibt mir immer ein bisserl „Überschuss“ übrig, den ich inzwischen zu leckeren pikanten Rosmarin-Keksen (ohne extra Arbeit) mitverarbeite! Das mal auszuprobieren lohnt sich, echt 🙂
Vegetarische Pasta mit Sahne und Ei – die mitteleuropäische Variante der carbonara
Bei der Carbonara entfacht schon mal eine hitzige Diskussion, ob sie mit oder ohne Sahne gemacht wird. Die Sahne ist im originalen Rezept weit und breit nicht zu sehen – sie stellt viel mehr eine mitteleuropäische Interpretation dar 😉 Aber auch diese mögen wir – insbesondere in der vegetarischen Form, in der wir Speck durch Jalapenos ersetzen.
Tagliatelle mit Spargel und Parmigiano
Der Anzahl der Spargelrezepte hier lässt schon erahnen, wie vielfältig Spargel schnell und gesund zubereitet werden kann. Hier mein neues Lieblingsrezept:
Sommer Couscous-Salat to go
Eines meiner Lieblingssommeressen, weil es erfrischend ist und super schnell geht! Und es ist super geeignet als Jause to go!
Pasta mit Spargel und Tomaten
Lieblingsgemüse? Tomaten und Spargel! Hier in einer gesunden Kombi mit Pasta, wie immer superschnell und supergut!
Spargel-Quiche mit Mürbteig
wir lieben Spargel – und die Verarbeitungsmöglichkeiten sind ur vielfältig, aber eines unserer liebsten Gerichte ist die Spargel-Quiche. Sie geht schnell und sehr einfach und ist ruckzuck fertig, selbst mit einem selbst hergestellten Mürbteig 🙂