Eine leichte, feine, einfache und schnelle Vorspeise, die außerdem noch gesund ist – mit diesem Spargel Erdbeer Salat bist du auf der sicheren Seite 🙂
Kategorie-Archive: cucina italiana
Pasta mit Spargel und Zitrone
Eine leckere neue italo -Variante des Spargels findest du in diesem Rezept: abgelöscht mit Prosecco, verfeinert mit Zitrone, Sahne und Parmesan ist es die perfekte Frühlings-Pasta, die ich seit langem gegessen habe! Und wie bei den meisten meiner Paste ist sie schnell gemacht und noch schneller aufgegessen 🙂
Pasta alla Norma
Wie die Pasta alla Norma am besten schmeckt, wie sie ihren Namen fand und was die Farben darin bedeuten – hier erfährst du´s 😀
Minestrone – italienischer Gemüseeintopf
Die Minestrone ist quasi ein Eintopf und eines der ältesten Gerichte aus Italien. Angeblich kochten die Römer schon vor mehr als 2000 Jahren Minestrone. Wie bei vielen anderen Gerichten auch unterscheiden sich Zutaten und Zubereitung nicht nur nach Region, sondern auch von Familie zu Familie und vor allem: das Gemüse wird saisonal angepasst, in einigen“Minestrone – italienischer Gemüseeintopf” weiterlesen
Vegetarische Pasta Bolognese – supereinfach, superschnell
Es muss nicht immer Fleisch sein? Dann probier diese echt leckere, vegetarische Pasta Bolognese, die eine ECHTE Alternative ist!
Pasta Bolognese – das Original – Rezept zum Selber machen
Das Original-Rezept für Pasta Bolognese – mit einigen Tipps für deine perfekte, selbstgemachte Bolognese. Gutes Gelingen!
Spaghetti Carbonara – das Original
Bei der Carbonara halten sich viele Mythen rund um´s Rezept und die Herkunft. Ist es eine traditionelle römische Pasta oder entstand sie doch erst im 2. Weltkrieg? Doch vor allem die Zutaten sind viel diskutiert: Sahne ja oder nein? Zwiebel ja oder nein?
Hier findet ihr nun das Rezept Spaghetti Carbonara – das Original, wie es in Italien typischerweise gemacht wird: ohne Zwiebel, natürlich ohne Sahne und mit Guanciale (in Italien streitet man sich aber auch häufig, ob nicht doch Pancetta verwendet werden sollte…)
Radicchio Risotto
Die meisten Rezepte zielen ja eigentlich auf die Geschmacksrichtungen süß, sauer und salzig ab. Bitter kommen eher selten vor und ist auch am wenigsten beliebt. Obwohl das Bittere enorm gesund ist: Bitterstoffe fördern die Durchblutung und die Verdauung, regen den Fettstoffwechsel an und stärken das Immunsystem. Und hier kommt unser neues Lieblingsrezept zum Zug: das Radicchio Risotto. Radicchio hat A-, B- und C-Vitamine und enthält Kalzium und Kalium. Rundum gesund also! Die Kombination mit dem Risotto ist unschlagbar! Und: das Rezept stammt – wieder einmal – aus Italien, konkret aus Südtirol 🙂
Gnocchi alla Sorrentina
Falls ihr euch fragt, warum ich mit meinem Faible für italienische Küche jetzt erst dieses Rezept teile, dann hat das einen einfachen Grund: wenn ich die Gnocchi alla Sorrentina mache, dann ist die Ungeduld so groß, dass beim Anrichten keine Zeit mehr für´s Foto-machen bleibt 😉 Diesmal hab ich die Gnocchi im Homeoffice in Triest“Gnocchi alla Sorrentina” weiterlesen
Eine Nuss Marzipan Tarte der besonderen Art
Die Kombination aus Marzipan, geriebenen Nüssen und Amaretto macht diese Nuss Marzipan Tarte zu einem traumhaften Geschmackserlebnis. Dieses Rezept aus Italien ist fast ein Original, der einzige Unterschied hier ist die Menge des Zuckers. Wenn du deine Nuss Marzipan Tarte süßer möchtest, dann nimm einfach mehr Zucker. So sehr ich Italien und die italienische Küche“Eine Nuss Marzipan Tarte der besonderen Art” weiterlesen
Parmigiana
Hast du in Italien schon mal eine Parmigiana gegessen? Je nachdem, wo ihr seid, variiert die Zubereitung ein wenig, mein Rezept hier lehnt sich an die sizilianische Variante der Parmigiana an, obwohl unsere Wahlheimat ja eher im Norden ist😉 Der Aufwand ist überschaubar, aber das Ergebnis beamt euch wieder einmal direkt in den Süden, unter die sizilianische Sonne😊 buon appetito!
Pasta Avocado é Mozzarella
Wenn ihr den küchenflow-Blog schon länger verfolgt, kennt ihr sicher meine Penne Caprese. Letztens haben wir die Penne aufgepeppt zur Pasta Avocado é Mozzarella 🙂 Die Pasta ist ur schnell gemacht, sehr lecker und frisch und voller wichtiger Vitamine und Nährstoffe! Probiert es aus 🙂
Spaghetti Amatriciana
Meine Italien-Liebe lässt mich nicht los und als Strohwitwe eines Vegetariers nutze ich die Chance des temporären Alleinseins, mal wieder was mit Speck zu kochen😊 Die Spaghetti Amatriciana sind genau das Richtige für mich: sie gehen schnell, sind sehr pikant und bringen mich kulinarisch in den Süden! Buon Appetito mit diesem Rezept für 2 Portionen – weil morgen kommen die Spaghetti Amatriciana nochmal auf den Tisch 😉
Pasta Avocado
Wir hatten mal wieder Lust auf Pasta, die etwas weniger traditionell und konventionell ist, aber gesund. Da war der Weg zur Avocado nicht weit😉 ich kann euch die Kombination Pasta Avocado sehr empfehlen – es ist frisch und leicht im Geschmack und gibt euch zahlreiche gute Nährstoffe mit😊
Orangen-Ricotta-Tarte
Als Alternative zur Pastiera Napoletana, die ja ein sensationelles Aroma von Orangen hat, kann ich euch diese Orangen-Ricotta-Tarte empfehlen. Sie ist unkompliziert, ist recht schnell gemacht und im Aroma ebenfalls ein Traum. Die Deko mit den Pinienkernen gibt Orangen-Ricotta-Tarte einen köstlichen Crunch!
Pasta patate e provola
Als wir letztens in Triest waren, haben wir wieder mal neue Restaurants für uns gefunden, die sich in unsere Herzen gekocht haben. Dabei habe ich gleich ein neues Lieblingsessen gefunden – zugegeben nicht kalorienarm, aber so extrem gut, dass ich es nachkochen musste! Die Pasta patate e provola ist typisch süditalienisch Probiert es aus – ich hoffe, es macht euch so glücklich wie uns 😊
Pastiera napoletana
Die Pastiera Napoletana ist eine echte Spezialität aus der Gegend um Neapel und wurde ursprünglich traditionell zu Ostern gebacken. Diese Ricotta-Torte mit Weizenkörnern ist geschmacklich und olfaktorisch ein Hammer – der Aufwand lohnt sich wirklich sehr, insbesondere, weil sich die Torte gut in 2 Tranchen an 2 Tagen machen lässt😊 Den Grano Cotto findet man in Italien im italienischen Supermarkt, in Österreich ist er z.T. im italienischen Fachhandel zu finden – ihr könnt aber alternativ auch Reis nehmen!
Spinat-Cannelloni
Ihr wollt mal wieder essen wie in Italien? Diese Spinat-Cannelloni sind die Besten meines Lebens und auch wenn das Befüllen der Teigrollen ein wenig dauert so kann ich euch sagen: es ist den Aufwand so was von wert! Ein kleiner Tipp mit einem Augenzwinkern: ich hab meine Metall-Spritztülle irrtümlich in einem Spinat-Cannelloni verloren und erst beim Essen wieder gefunden 😉 Also im Sinne eurer Zahngesundheit: passt besser auf, als ich es getan hab und gutes Gelingen!
Panna Cotta
Obwohl ich Zeit meines Lebens der italienischen Küche verfallen bin, hab ich mein erstes Panna Cotta erst kürzlich gemacht – in Italien😊 Mangels Mixer ohne Fruchtspiegel, aber es geht ja um´s Panna Cotta und nicht um die Deko 😉 und ich kann euch sagen: so einfach so eine gute Nachspeise zu zaubern macht echt Laune! Probiert es aus, ihr werdet es lieben!
Torta di polenta e arancia
Wir lieben Polenta sehr, somit hab ich mich mal auf die Suche nach einem Polenta-Kuchen gemacht und wurde in Italien fündig 🙂 Diese torta di polenta e arancia hat einen Hauch küchenflow mit dabei und kam so gut an, dass wir sie innerhalb einer Woche sogar zwei Mal gemacht haben! Lasst euch inspirieren und genießt die Gaumenfreude dieser unkonventionellen torta di polenta e arancia!
Shrimps-Spaghetti
Bislang waren unsere Spaghetti Carbaronra vegetariana mein absolutes Lieblingsessen – aber letztens wurden sie durch diese Shrimps-Spaghetti abgelöst, weil sie soooo gut sind 🙂 Dieses Rezept geht so schnell und ist perfekt, wenn ihr nicht so viel Lust auf Kochen, aber dafür umso mehr auf gutes Essen habt! Und falls ihr Respekt vor den Shrimps habt: bratet sie tatsächlich nur kurz an, dann werden sie fix nicht trocken und schmecken grandios! Buon apetito con gli Shrimps-Spaghetti!
Babà al rum
Meine Liebe zu Italien wird derzeit durch ein italienisches Kochbuch (in italienischer Sprache) inspiriert, durch das ich einen doppelten Nutzen habe: mein beginnendes Italienisch wird so Zug um Zug besser – und ich bin richtig motiviert, die Rezepte zu verstehen und mich davon inspirieren zu lassen. Babà al rum ist uns in Neapel laufend begegnet und auch in Triest war dieses Dolci sehr präsent. Und somit freue ich mich, euch dieses original-italienische Rezept mit einem Hauch österreichischer Deko, nämlich dem Zimtobers, und Orangenfilets vorstellen zu dürfen. Typisch für Italien wären alternativ auch gemischte frische Früchte und Vanillepudding.
Original italienisches Tiramisu
Dieses Tiramisu Rezept ist nicht nur mit Abstand das Beste, es ist für mich auch ein ganz Besonderes, weil ich es von unseren italienischen Freunden, Simonetta und Fabio, auf italienisch geschenkt bekam – die wörtliche Bedeutung des Tiramisu – „zieh mich hoch“ – passt somit auch perfekt zum Ausbau meiner italienisch-Kenntnisse😊
Vielen Dank an dieser Stelle an Fabio und Simonetta für das tolle Rezept😊
Pasta e Fagioli
Erst bei meinen letzten Aufenthalten in Italien wurde mir bewusst, dass Pasta e Fagioli ein ziemlich typisches Gericht ist – ursprünglich ein Essen der Bauern, die es sehr günstig satt gemacht und ordentlich mit Nährstoffen versorgt hat. Wir haben inzwischen sehr unterschiedliche Arten dieser Pasta gegessen – manchmal als one-pot-Version, manchmal als Sugo. Und was wir ebenfalls gelernt haben: behaltet euch die Rinde eures Parmesans auf – wenn ihr diese im Sugo mitkocht, bekommt sie einen außergewöhnlich guten Geschmack, ganz ohne Fleisch.
Forza Italia Panna Cotta
Mein Herz schlägt für Italien – bei der Fußball-EM gab´s eine Ausnahme, nämlich beim Spiel gegen Österreich, das wir in Triest mitverfolgt haben ;-). Und auch wenn das Ergebnis hart für mich war, so ist Italien mein Favorit 😊 Dieses Forza Italia Panna Cotta entstand als Überraschung für meinen Freund und war kulinarisch ein Traum! Probiert es aus, es wird euch gefallen!
Pasta putanesca
Unsere Sehnsucht nach Italien steigt zunehmend und so versuchen wir uns mit Hilfe der italienischen Küche zumindest kulinarisch zu helfen😊 Diese Pasta geht ausgesprochen schnell und beamt euch in den Süden – we love it!
Arance alla siciliana
Dieses Dessert ist super easy und schmeckt ur lecker – und bringt euch einmal mehr eine Prise Italien ins Haus. Genießt es!
One-Pot-Pasta
Eigentlich war ich skeptisch, entgegen der italienischen Praxis die Nudeln direkt im Sugo zu kochen – aber versuchen wollte ich es und mein Fazit ist: die Pasta ist sensationell gut und letztlich ist es kein Zeitgewinn, aber weniger Geschirraufwand 😉 Meine One-Pot-Pasta ist – wie zumeist – vegetarisch!
Pasta Peperonata
Nach unserem Kurzurlaub in Triest steht die italienische Küche wieder ganz an erster Stelle meiner Lieblingsgerichte! Allen voran die selbstgemachte Peperonate, ein Paprikagemüse, das sensationell schmeckt.
Lieblingspizza
Unsere Lieblingspizza ist definitiv die, die wir selber machen 😉 Der Teig wird perfekt, insbesondere, wenn ihr ihn schön dünn hinbekommt! Den Belag könnt ihr natürlich nach Wunsch gestalten, unsere Favoriten hab ich angeführt! Da es in Summe doch ein bisserl aufwändig ist, sind die Angaben hier für 4 kleinere Pizze vorgesehen, da wir uns gleich zwei Pizze für den folgenden Tag mitmachen und die dann in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl knusprig braten…
Olivenaufstrich
Diesen Aufstrich hab ich ewig nicht mehr gemacht und viel mir heute wieder ein – es geht ur schnell, selbst wenn ihr das Brot dazu selber bäckt und schmeckt enorm gut! Der Olivenaufstrich bietet sich auch als Antipasti bei einer Grillparty an – ihr werdet viel Freude damit haben!
Schnelle Tomaten-Frischkäse-Nudeln
Gerade unter der Woche mag ich Essen, die im Nu gekocht sind – bei diesem Essen ist die Sauce zugleich mit den Nudeln fertig! Somit liegt der Zeitaufwand bei gerade mal ca. 12 Minuten J Und falls ihr mal viele Tomaten zu verarbeiten habt: die Sauce lässt sich auch super einfrieren, falls es mal noch schneller gehen soll!
Dieses Rezept ist ausnahmsweise für 4 Portionen, weil das Risotto am nächsten Tag auch ur gut ist!
Penne Caprese
Das ist auch eines meiner liebsten Sommeressen – die Kombination aus warmen Nudeln und Caprese, die ein paar Stunden in Olivenöl mit etwas Knoblauch und Basilikum gezogen ist. Also ein bisserl vorplanen lohnt sich 😉
Dieses Rezept ist ausnahmsweise für 4 Portionen, weil das Risotto am nächsten Tag auch ur gut ist!
Schnelle Lachs-Spaghetti
Es gibt Tage, die fordern sehr – da wünsche ich mir ein Essen, das schnell gekocht ist, aber gesund und nahrhaft ist. Die Lachsspaghetti sind mein Favorit für solche Tage und haben sich inzwischen für mich auch zu einem Seelentröster entwickelt, weil sie gar so cremig und wohlig schmecken 🙂
Vegetarische Pasta mit Sahne und Ei – die mitteleuropäische Variante der carbonara
Bei der Carbonara entfacht schon mal eine hitzige Diskussion, ob sie mit oder ohne Sahne gemacht wird. Die Sahne ist im originalen Rezept weit und breit nicht zu sehen – sie stellt viel mehr eine mitteleuropäische Interpretation dar 😉 Aber auch diese mögen wir – insbesondere in der vegetarischen Form, in der wir Speck durch Jalapenos ersetzen.
Tagliatelle mit Spargel und Parmigiano
Der Anzahl der Spargelrezepte hier lässt schon erahnen, wie vielfältig Spargel schnell und gesund zubereitet werden kann. Hier mein neues Lieblingsrezept:
Pasta mit Spargel und Tomaten
Lieblingsgemüse? Tomaten und Spargel! Hier in einer gesunden Kombi mit Pasta, wie immer superschnell und supergut!