Als Alternative zur Pastiera Napoletana, die ja ein sensationelles Aroma von Orangen hat, kann ich euch diese Orangen-Ricotta-Tarte empfehlen. Sie ist unkompliziert, ist recht schnell gemacht und im Aroma ebenfalls ein Traum. Die Deko mit den Pinienkernen gibt Orangen-Ricotta-Tarte einen köstlichen Crunch!
Kategorie-Archive: Backen
Kräutertee-Scones
Ich bin gerade ein großer Fan von Bitterstoffen und möchte ich euch diese Kräutertee-Scones als Inspiration weitergeben, weil sie ur gut und unkonventionell sind! Das Rezept stammt vom Start-up Bitterliebe und ist hier nur ganz leicht abgewandelt. Die Kräuter, die in der Milch ziehen, geben den Kräutertee-Scones diesen feinen unkonventionellen Geschmack, der mich und meine Familie voll und ganz überzeugt hat. Beim Servieren könnt ihr typisch englisch Clotted cream oder auch Schlagobers und Marmelade in Schälchen mit kredenzen, aber meines Erachtens ist das gar nicht notwendig.
Hammer Apfelkuchen
Trotz meiner steirischen Herkunft sind Äpfel nicht mein allerliebstes Obst – aber bei diesem Hammer Apfelkuchen werde selbst ich schwach und nahezu süchtig danach! Geschmack und Konsistenz sind sooo gut, dass es eine kulinarische Wonne ist, diesen Kuchen zu essen. Das Rezept wirkt aber länger als der tatsächliche Aufwand, wenngleich ich über die Küchenhilfe beim Äfpelschälen und -schneiden wirklich richtig dankbar war😊
Lieblings Gugelhupf
Dieser Guglhupf ist wie ein Seelenschmeichler – ur lecker, aber auch ausgiebig. Er zergeht nahezu auf der Zunge und ich hab jedesmal wieder das Gefühl, dass meine Seele gestreichelt wird. Probier es auch mal!
Pastiera napoletana
Die Pastiera Napoletana ist eine echte Spezialität aus der Gegend um Neapel und wurde ursprünglich traditionell zu Ostern gebacken. Diese Ricotta-Torte mit Weizenkörnern ist geschmacklich und olfaktorisch ein Hammer – der Aufwand lohnt sich wirklich sehr, insbesondere, weil sich die Torte gut in 2 Tranchen an 2 Tagen machen lässt😊 Den Grano Cotto findet man in Italien im italienischen Supermarkt, in Österreich ist er z.T. im italienischen Fachhandel zu finden – ihr könnt aber alternativ auch Reis nehmen!
Grammelpogatscherl
Bei meinem letzten Familienbesuch machte mir meine Mama, die eigentlich sehr gesund und bewusst isst, eine Überraschung: burgenländische Grammelpogatscherl in der Steiermark 😊 Ich kannte das nicht, war aber fasziniert, weil es genau meinen Snack-Geschmack trifft, auch wenn ich mich sonst bemühe, gesünder zu essen 😉 Aber diese Sünde ist es wert – vielen Dank, liebe Mama, für deinen Gastbeitrag 😊
Kraut-Kartoffel-Strudel
Wir lieben pikante Strudel sehr und haben letztens mal überlegt, ob er wie vermutet typisch Wienerisch ist. Laut wikipedia kommt er jedenfalls aus dem Habsburgerreich und wurde erstmals in 1696 in der Handschrift Koch Puech erwähnt. Ich wusste auch noch nicht, dass Strudel ursprünglich schneckenförmig (Form eines Strudels) gewunden wurden und aus 10-12 Teigschichten bestanden. Erst im 18. Jahrhundert wurden die Strudel dann so wie heute noch auf dem Tisch ausgerollt, gezogen, befüllt und aufgerollt.
Schoko Birnen Kuchen
Auf der Suche nach einem saftigen Schokokuchen gekoppelt mit Obst hab ich mich diesmal an die Kombination Schoko und Birne gemacht. Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen und ist ein Hammer-Gaumenschmaus😊
Raffaello Cupcakes
Wenn du auf der Suche nach Cupcakes bist, die einfach zu machen und ur lecker sind, kann ich dir die Raffaello Cupcakes wirklich sehr empfehlen! Das Frosting mit weißer Schokolade fetzt richtig in Kombination mit den Raffaellos und dem Ananassaft 🙂
Torta di polenta e arancia
Wir lieben Polenta sehr, somit hab ich mich mal auf die Suche nach einem Polenta-Kuchen gemacht und wurde in Italien fündig 🙂 Diese torta di polenta e arancia hat einen Hauch küchenflow mit dabei und kam so gut an, dass wir sie innerhalb einer Woche sogar zwei Mal gemacht haben! Lasst euch inspirieren und genießt die Gaumenfreude dieser unkonventionellen torta di polenta e arancia!
karibische Biskuitroulade
Wir hatten mal wieder Lust auf eine einfache, sommerliche und karibisch angehauchte Biskuitroulade. Mit der Karibik verbinde ich ja unter anderem Ananas und Rum – also musste nur noch eine Creme her für unseren kulinarischen Ausflug. Im untenstehenden Rezept hab ich die Menge für die Creme etwas reduziert, da ich vor lauter Vorfreude viel zu viel Creme gemacht habe. Sie löffelt sich auch ohne karibische Roulade ur gut, aber beides ist dann schon sehr viel Karibik auf einmal 😉
Babà al rum
Meine Liebe zu Italien wird derzeit durch ein italienisches Kochbuch (in italienischer Sprache) inspiriert, durch das ich einen doppelten Nutzen habe: mein beginnendes Italienisch wird so Zug um Zug besser – und ich bin richtig motiviert, die Rezepte zu verstehen und mich davon inspirieren zu lassen. Babà al rum ist uns in Neapel laufend begegnet und auch in Triest war dieses Dolci sehr präsent. Und somit freue ich mich, euch dieses original-italienische Rezept mit einem Hauch österreichischer Deko, nämlich dem Zimtobers, und Orangenfilets vorstellen zu dürfen. Typisch für Italien wären alternativ auch gemischte frische Früchte und Vanillepudding.
Zweierlei Polsterzipf
Als Kind hab ich die mit Marmelade gefüllten Polsterzipf aus Blätterteig geliebt. In meinen Studentenjahren hab ich dann auch pikante Füllungen für mich entdeckt und starte nun ein Revival dieses Lieblingsessens für meinen Freund😊 Entsprechend seiner Vorliebe hab ich hier 2/3 pikante und 1/3 süße Zipf gemacht.
Noch verwende ich übrigens einen gekauften Blätterteig, aber es wird der Tag kommen, an dem ich meinen ersten selbstgemachten Blätterteig versuchen werde. Falls jemand von euch einen Tipp dazu hat, freue ich mich😊
Torta Tarentina
Einmal mehr treibt uns die Sehnsucht nach Italien bei der Auswahl unseres Essens – diesmal war´s eine Torta Tarantina. Auf einem vorgebackenen Kartoffelboden kommt eine Mischung aus Tomaten, Zwiebel, Sardellen und Oliven, abgerundet mit Mozzarella – und flugs liegt Italien in der Luft😊 Geht schnell, schmeckt ur gut!
Joghurt-Brot
Wir lieben unterschiedliche Brotsorten und haben uns diesmal für ein Joghurtbrot entschieden. Und weil ich mir endlich meinen heiß ersehnten Römertopf gekauft hab, hab ich dieses Brot gleich mal darin gebacken und war gespannt, wie der Unterschied zu einem normal gebackenen Brot ist. Mein Fazit: es wird im Römertopf noch fluffiger😊
Mohntorte
Ihr habt Mohn zuhause und Lust auf etwas Süßes? Dann ist diese Mohntorte, die ursprünglich aus dem Waldviertel kommt, ein echt heißer Tipp für einen super leckeren Kuchen😊 ich nahm ihn kürzlich ins Büro mit und er war ruck zuck aufgegessen😊
Topfen Ananas Tarte
Die Sonne ins Herz bringt diese Topfen Ananas Tarte, die nach Urlaub, Sommer und Sonnenschein schmeckt – karibisches Feeling inklusive. Sie ist ziemlich schnell gemacht und kommt Dank der Bananen ganz ohne Zucker aus, wenn ihr es nicht ganz süß haben wollt. Der Saft der Zitrone gibt der Topfen Ananas Tarte dann auch noch den optimalen Frischekick! Probiert es, es lohnt sich 🙂
Gorgonzola-Topfen-Kekse
Dieses Rezept von „sweet & easy – Eni bäckt“ hat mich fasziniert, weil´s genau unseren Geschmack trifft: herzhaft pikant! Und die Kekse sind ein tolles kleines Geschenk und machen ordentlich was her😉
Milchrahmstrudel mit Vanillesauce
Der Milchrahmstrudel ist einer Wiener Klassiker und extrem lecker (leider auch kalorienreich, aber er ist es absolut wert!). In diesem Rezept findet ihr alles selbst gemacht: den Strudelteig, die Milchrahmstrudel-Fülle sowieso und auch die Vanillesauce, die ohne Vanillepuddingpulver auskommt und super-natural ist.
Osterbrot
Mit diesem Rezept für das traditionelle Osterbrot meiner Kindheit wünsche ich euch allen ein wunderschönes Osterwochenende! Es war für mich als Kind am Ostersamstag der Start in ein besonderes Wochenende: am Samstag Vormittag gebacken, um 14.00 Uhr bei einem Marterl im Freien geweiht und am Nachmittag mit der Osterjause genossen. Abends gab´s bei uns dann noch ein nachbarschaftliches Osterfeuer und viel Spaß. Geblieben ist das Osterbrot, der Genuss der Osterjause und die Freude am Leben 🙂 In diesem Sinne: genießt euer Wochenende und habt viel Freude!
Camembert Tascherl
Auf der Suche nach einer schnellen pikanten Jause für unseren kurzfristig angesagten Besuch und einen Blick in unseren Kühlschrank habe ich mich an diesen Tascherl versucht. Und weil´s echt gut geworden ist, möchte ich euch das Rezept zur Inspiration gerne weitergeben😊
Bananenschnitten-Traum
In den letzten Jahren kam ich häufig in den Genuss der Bananenschnitten meiner Freundinnen und hab sie bislang noch nie selbst gemacht. Nun bekamen wir nach langer Zeit der Bananenschnittenabstinenz einen ziemlichen Gusto da drauf, also habe ich sie erstmals selbst gemacht😊 Und ich kann euch sagen: es war der Himmel😊
gesunde Frühstück – Cookies
Ich mag die gesunde Experimentierküche der Wölkchenbäckerei sehr und hab mich mal wieder an ein Rezept gewagt, nämlich die Frühstück – Cookies. Mein Rezept hier ist ein wenig abgewandelt, da ich nicht alle Zutaten aus dem Original verfügbar hatte, aber insbesondere die pürierte Banane macht es zu einem wahren Frühstückstraum. Zwar finde ich, dass die Eingrenzung auf´s Frühstück den Cookies nicht gerecht wird, aber sie geben morgens einfach echt durch die Haferflocken, den Chiasamen, Joghurt, Banane und Zimt die volle gesunde Power. Der Kokosblütenzucker kann auch durch anderen Zucker ersetzt werden, aber nachdem er malzig und karamellig schmeckt, finde ich passt er hier gut.
Brownies
Diese Brownies sind ohne Übertreibung bei den Besten, die ich je gegessen habe – ein kulinarischer Traum, der mit wenig Auwand richtig glücklich macht (ok, bis zum Blick auf die Waage😉).
Kärntner Reindling
Auch wenn der Reindling so heißt, weil er ursprünglich in einem Topf gebacken wurde, mag ich es, wenn er am Ende in einer hübschen Guglhupfform aus dem Rohr kommt. Alle Kärnter_innen mögen mir dies verzeihen 😉
Der etwas andere Bananenkuchen
Mit ganzen Bananen, karamellisierten Nüssen und Schokolade ist dieser Küche eine wahre Wonne und geht ur schnell – gutes Gelingen!
Dattelbrot
Als Alternative zum Apfel- oder auch Kletzenbrot sehr sehr lecker und auch sehr einfach zu machen!
einfache Honiglebkuchen
Diese einfachen Lebkuchen schmecken nicht nur lecker, sie halten auch ziemlich lange und dienen mir auch als kleine Weihnachtsgrüße für Bekannte, Freunde und Familie. Der Teig sollte über Nacht gehen, dh diese Lebkuchen sollte man schon am Vortag planen… (ich entscheide ja häufig erst in der Früh, was ich am Vormittag backen werde😉)
Cornflakes-Kekse
Schnell, einfach, lecker – aber leider auch nur recht kurz haltbar… Trotzdem gehören die Cornflakes-Kekse für uns einfach dazu😊
Marzipan-Kekse
Für uns gehört Marzipan einfach auch zu Weihnachten und diese Kekse sind einfach zu machen und halten auch einige Wochen. Viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch gut schmecken😊
Lebkuchentraum
Das ist die absolute Lieblingsweihnachtsbäckerei meines Liebsten. Dieser Traum besteht aus selbst gemachtem Lebkuchen mit einer Hammerfüllung aus Marmelade, Schoko und etwas Rum und einer Schokoladenglasur darüber.
Home made Bagels mit Hummus & Avocado
Bagels home made sind zwar ein bisserl aufwändiger als Brot, aber sehr lecker und sie eignen sich super als Lunchpaket – so gemacht für unseren Familienbesuch😊 Die Fülle variiert natürlich, heute haben wir eine abenteuerliche Kombination aus unterschiedlichen Zutaten aus unserem Kühlschrank gewagt – ein Mix aus orientalisch, tropisch und europäisch!
Schoko-Mandel-Rüben-Kuchen
DAS ist einer besten Kuchen der letzten Zeit – lasst euch von den unkonventiellen roten Rüben nicht abschrecken, die machen den Kuchen richtig lecker und saftig! Eine Wonne 😊
schnelles Baguette
Dieses Baguette könnt ihr innerhalb von 45 Minuten machen – und weil´s so schnell geht und ur gut schmeckt, ist das auch eines meiner Notfall-Brote😊
Apfeltorte
Die Äpfel aus dem Garten der Schwiegereltern schätzen wir sehr, also gibt´s eine besondere, unkonventionelle Apfeltorte, die auch recht rasch gemacht ist und sehr lecker schmeckt! Ich wünsch euch gutes Gelingen damit – es lohnt sich!
Biskuitroulade mit Erdbeercreme
Biskuitroulade gab´s in meiner Kindheit ur oft und so mach ich sie auch jetzt immer wieder gerne – mit den Rezeptangabe, die mein Freund aus dem Kopf hinbekommt 😊
Home made Flammkuchen mit Camembert und Preiselbeeren
Zugegeben, es ist – mit normalen Camembert – nicht der kalorienärmste Flammkuchen, aber kulinarisch ein Hammer! Das solltet ihr echt mal probieren! Den Flammkuchenteig selbst zu machen ist deutlich weniger aufwändig als von vielen angenommen – ich kann es euch sehr empfehlen!
Schoko-Mandel-Küchlein
Um ehrlich zu sein: dies ist nicht der aufregendste Kuchen aller Zeiten, aber ich liebe ihn trotzdem – weil er in kompakten, flaumigen Würfeln mit Schoko und Rum-/Marmeladefülle alles bietet, was einen an einem verregneten Nachmittag mit wenig Aufwand echt glücklich machen kann! Allerdings war ich so müde, dass ich die Deko vergessen habe, was den Küchlein trotzdem keinen Abbruch tat…
Erdbeertorte
Eine Torte wie diese gibt´s eigentlich nur einmal im Jahr bei uns – zum Geburtstag meines Liebsten! Hier ist alles enthalten, was er besonders mag: frische Erdbeeren, Vanillecreme, Nussiges & Rum und es sieht ziemlich cool aus! Es ist für mich untypisch aufwändig, aber sowohl seine Freude wie auch das Geschmackserlebnis ist es sowas von wert 🙂 Möge sie auch euch viel Freude bringen!
Marillenkuchen
Einfach, schnell – und ur lecker, so ist dieser Marillenkuchen, der gerade unser Herz erfreut 🙂
Bergkäs-Kekse
Kekse & Käse – das ist meine neueste Lieblingskombination! Nachdem sich bei der Quiche als Nebenprodukt Rosmarinkekse ergeben haben, hatte ich nun Lust auf eine richtig deftige Mischung – und das Ergebnis ist ein Hammer!
Empanadas
Ein Brainstorming zum Thema Reiseproviant erinnerte mich an Empanadas, ein spanisches Gebäck, das super mitzunehmen ist und sooo gut schmeckt – unglaublich! Es dauert zwar ein bisserl, die Empanadas zu machen, aber das Ergebnis ist den Aufwand wert 🙂
Walnuss-Rosmarin-Ciabatta
Ich liebe Brot, das einfach zu machen ist, möglichst gesund und wenig Arbeit ist. Besonders gerne beobachte ich daher die Wölkenbäckerei und habe dort ein Rezept entdeckt, das ich durch Rosmarin ergänzt und die Menge der Nüsse ein wenig gehoben habe. Quelle für das Originalrezept: https://www.woelkchenbaeckerei.de/wallnussciabatta/
Käse-Knoblauch-Stangerl
Ein Kalorien-Boost, aber ur lecker und sowohl vegetarisch wie auch mit Speck möglich – wir lieben sie!
Vollkorn-cake-pops (mit dem maker)
Diese Woche kam mir ein cake-pop-maker unter, also hab ich mich meine ersten cake pops in Angriff genommen! Das Ergebnis: ich bin zufrieden, aber ich probiere sie fix nochmal doch mit einem Butter-Rezept 😉 und die Deko braucht Zeit…
traumhafte Mohnmuffins
Wir haben kürzlich Mohn für uns neu entdeckt – dank einer lieben Freundin, die an einem wunderschönen gemeinsamen Nachmittag dieses Rezept mitgebracht und gleich mit mir ausprobiert hat 🙂 Und unsere Erwartungen wurden mehr als übertroffen!
Vollkorn-Topfen-Mohn-Marillenkuchen
Dieser Kuchen ist für Tage, an denen man richtig viel Zeit zum Backen hat – also bei mir eher selten und daher ein für mich untypischer Kuchen (auch kalorientechnisch…). Ich habe – außer im Mürbteig – den Zucker durch Honig ersetzt, daher ist der Kuchen nicht besonders süß.
Bananenbrot – the best
Mein Freund liebt Bananenbrot, also hab ich viel probiert und nun die optimale Mischung gefunden! Es geht super auf und ist trotz Vollkornmehl sehr fluffig und geschmackvoll – und kaum Arbeit!
Karottenkuchen ohne Mehl
Ein gesunder Kuchen ohne Mehl? Das spricht für einen Karottenkuchen mit Nüssen und Apfelmus…
Striezel klassisch
Es gibt wohl Millionnen Möglichkeiten, einen Striezel = Zopf zu backen – diese Variante ist einfach, traditionell und der Aufwand hält sich in Grenzen, wenngleich der Striezel 3 Mal ruht, bevor er den Weg ins Backrohr findet 😉