Schokobällchen – schnelles Backen mit Kind

Die Schokobällchen sind zwar nicht gesund, aber mein 5-jähriges Patenkind und ich hatten so viel Spaß beim Backen, dass ich euch das nicht vorenthalten möchten. Wir zwei haben im Urlaub gerade das Frühstück geplant, da kam die Frage, ob´s eh auch Kuchen gibt. Nun, so viel Zeit hatten wir nicht, aber im Kühlschrank gab´s Blätterteig 😉 Also haben wir gemeinsam beschlossen, die Schokopralinen mit dem Blätterteig zu verbinden und ein leckeres Frühstücksdessert draus machen. Und ich war beeindruckt: der Kleine hielt bis zum Ende durch und hat die Bällchen fast im Alleingang gemacht 🙂 Was der Ausblick auf Schokobällchen motivatorisch bewirken kann 😉

Eine Nuss Marzipan Tarte der besonderen Art

Die Kombination aus Marzipan, geriebenen Nüssen und Amaretto macht diese Nuss Marzipan Tarte zu einem traumhaften Geschmackserlebnis. Dieses Rezept aus Italien ist fast ein Original, der einzige Unterschied hier ist die Menge des Zuckers. Wenn du deine Nuss Marzipan Tarte süßer möchtest, dann nimm einfach mehr Zucker. So sehr ich Italien und die italienische Küche“Eine Nuss Marzipan Tarte der besonderen Art” weiterlesen

Zwetschkenkuchen

Nach einer längeren Backpause melde ich mich nun mit Großmutters Zwetschkenkuchen wieder zurück😊 Bei unserem Zwetschkenkuchen-erfahrenen Besuch hat er voll eingeschlagen, und sie sind kritisch und gute Kuchen gewöhnt😊 Zu machen ist der Kuchen ganz einfach und es geht auch recht schnell! Viel Spaß und guten Genuss!

Boscomisu

Boscomisu ist der Name, den mein Lieblingswahlitaliener letztens meiner Kirschschnitte gegeben hat. Sie erinnert geschmacklich sowohl an eine Schwarzwälderkirschtorte (die in Italien als bosco nero bekannt ist) wie auch an ein leckeres Tiramisu – die Kombination ist ein Hit: geschmacklich der Hammer, kalorientechnisch eine Sünde, die es aber absolut wert ist😊

Babà al rum

Meine Liebe zu Italien wird derzeit durch ein italienisches Kochbuch (in italienischer Sprache) inspiriert, durch das ich einen doppelten Nutzen habe: mein beginnendes Italienisch wird so Zug um Zug besser – und ich bin richtig motiviert, die Rezepte zu verstehen und mich davon inspirieren zu lassen. Babà al rum ist uns in Neapel laufend begegnet und auch in Triest war dieses Dolci sehr präsent. Und somit freue ich mich, euch dieses original-italienische Rezept mit einem Hauch österreichischer Deko, nämlich dem Zimtobers, und Orangenfilets vorstellen zu dürfen. Typisch für Italien wären alternativ auch gemischte frische Früchte und Vanillepudding.

Vollkorn-Topfen-Mohn-Marillenkuchen

Dieser Kuchen ist für Tage, an denen man richtig viel Zeit zum Backen hat – also bei mir eher selten und daher ein für mich untypischer Kuchen (auch kalorientechnisch…). Ich habe – außer im Mürbteig – den Zucker durch Honig ersetzt, daher ist der Kuchen nicht besonders süß.

%d Bloggern gefällt das: