Pikant gefüllte Blätterteig – Kipferl

Du liebst pikante Kipferl? Dann sind diese schnell gemachten, pikant gefüllten Kipferl GENAU das RICHTIGE für dich 🙂

Flammkuchen Elsässer Art mit super knusprigem home made Teig

Den genialsten Flammkuchen machst du am besten selbst – mit diesem Rezept ist es super einfach und ein wahrer Gaumengenuss. Probier es!

Zrazy – ukrainische Erdäpfellaibchen

Ich liebe Erdäpfellaibchen, die pikant gefüllt sind, und hatte letztens die Erkenntnis, dass diese meine Lieblingslaibchen, die seit meiner Kindheit eines meiner Lieblingsessen sind, typisch für Polen und die Ukraine sind😊 Die Füllungen sind enorm vielfältig und ein tolles Essen, wenn ihr sowohl vegetarische wie auch Fleisch-Varianten kredenzen wollt – dementsprechend solltet ihr die Mengenangaben entsprechend reduzieren…
Probiert sie aus, die Zrazy – ukrainischen Erdäpfellaibchen 🙂

Pasta patate e provola

Als wir letztens in Triest waren, haben wir wieder mal neue Restaurants für uns gefunden, die sich in unsere Herzen gekocht haben. Dabei habe ich gleich ein neues Lieblingsessen gefunden – zugegeben nicht kalorienarm, aber so extrem gut, dass ich es nachkochen musste! Die Pasta patate e provola ist typisch süditalienisch Probiert es aus – ich hoffe, es macht euch so glücklich wie uns 😊

überbackene (Schinken-) Käsefleckerl

Ein hybrides Essen, wie wir es mögen: überbacken in einer gemeinsamen Form, wobei eine Hälfte vegetarisch zusammengestellt und die 2. Hälfte mit Schinken verfeinert wird. Das alles in einem Schritt ohne Mehraufwand. SO mögen wir das😊

vegetarischer Nudelauflauf

Wir lieben diesen Nudelauflauf, weil er so unkompliziert ist, schnell geht und mega gut ist. In der Zeit, in der die Nudeln kochen, lässt sich die Sauce super vorbereiten – bei mir werden Nudeln und Sauce eigentlich immer gemeinsam fertig. Dann noch die 20 Minuten im Rohr und wenn ihr wie wir zu Zweit seid, könnt ihr davon super 2 Tage essen – nach dem neuerlichen Aufwärmen schmeckt er sogar fast noch besser Und falls ihr es gerne noch pikanter haben wollt und das Vegetarische nicht im Vordergrund steht, können wir euch Sardellen als Ergänzung super empfehlen😊

Holzhackerbrot #1

Ich liebe überbackene, deftige Brote!  In unserem halbvegetarischen Haushalt lässt sich das toll machen, dass wir beide jeweils ein Holzhackerbrot nach unserem Geschmack bekommen: mit und ohne Schinken! Das Holzhackerbrot geht ur schnell, wenn ihr das Brot schon habt – aber ihr könnt es natürlich selbst machen, zB das Dinkelbrot.

Norbert´s Grünkohl – optional mit Mettwurst

Heute hab ich ein besonders Rezept, das quasi ein Gastbeitrag eines lieben Kollegen und Freunds ist: Norbert, ursprünglich aus Düsseldorf, hat mir eine kulinarische Reise in sein Heimatland Deutschland geschenkt und alle Original-Zutaten aus Deutschland gecheckt: Grünkohl, Butterschmalz, Senf und Mettenden (Mettwurst). Drei dieser Zutaten kannte ich gar nicht und so war es mein erstes Mal, dass ich Butterschmalz, Grünkohl und Mettwurst nicht nur zu einem Gericht gebracht hab, sondern auch gegessen habe. Und weil wir in unserem Haushalt hybrid essen – mein Freund vegetarisch und ich doch auch mal Fleisch und Wurst – hat Norbert uns eine Variante mit und eine Variante ohne Butterschmalz und Mettwurst gemacht. Und weil Norbert Stil wichtig ist, hat er ein wunderschönes Rezept zusammengestellt, das ihr unten im Download findet. Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen 🙂

Lieblingspizza

Unsere Lieblingspizza ist definitiv die, die wir selber machen 😉 Der Teig wird perfekt, insbesondere, wenn ihr ihn schön dünn hinbekommt! Den Belag könnt ihr natürlich nach Wunsch gestalten, unsere Favoriten hab ich angeführt! Da es in Summe doch ein bisserl aufwändig ist, sind die Angaben hier für 4 kleinere Pizze vorgesehen, da wir uns gleich zwei Pizze für den folgenden Tag mitmachen und die dann in der Pfanne mit ein wenig Olivenöl knusprig braten…

Paprika-Risotto mit Lachs oder Parmesan

Reis ist ja nicht ganz so unser Ding, aber DIESES Risotto ist der Hammer – es ist nicht viel Arbeit, dauert aber 😉 So sehr ich mich auch bemühe, unter einer guten Stunde bekomm ich´s nicht hin, bis der Reis die Konstistenz hat, die ich mir wünsche!
Dieses Rezept ist ausnahmsweise für 4 Portionen, weil das Risotto am nächsten Tag auch ur gut ist!

Chili-Tandem

Wir hatten wieder mal Lust auf Chili – aber ein vegetarisches Chili für mich, wo ich doch Faschiertes so liebe? Nein, diesen Schritt wollte ich nicht gehen. Also haben wir ein privates Kochevent veranstaltet, alle unsere gemeinsamen Zutaten geschnippelt, wie im Fernsehkochen hübsch in Schüsselchen gesammelt und munter gemeinsam jeder sein Chili gekocht – wir hatten so viel Spaß, ich kann euch das nur auch empfehlen 🙂
Die Rezeptangaben sind für 2×2 Portionen.

%d Bloggern gefällt das: