Wir lieben unterschiedliche Brotsorten und haben uns diesmal für ein Joghurt-Brot entschieden. Und weil ich mir endlich meinen heiß ersehnten Römertopf gekauft hab, hab ich dieses Joghurt-Brot gleich mal darin gebacken und war gespannt, wie der Unterschied zu einem normal gebackenen Brot ist. Mein Fazit: es wird im Römertopf noch fluffiger😊 Aber unter´m Strich: es geht auch ohne Römertopf super!
Du brauchst dafür:
- 250 g Joghurt
- 600 g Mehl
- 1 Pkg Trockenhefe
- 180 ml lauwarmes Wasser
- 1 EL Salz
Und so geht´s:
- Joghurt lauwarm wärmen
- Mehl, Hefe und Salz in einer Rührschüssel vermischen
- Das lauwarme Joghurt und Wasser in die Schüssel dazu geben und alles gemeinsam zu einem Teig vermengen – bei Bedarf etwas Wasser dazu, der Teig sollte aber nicht zu weich sein
- Den Teig mehrere Stunden (ich hab ihn gute 7 Stunden gehen lassen) in einer geölten Schüssel an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
- Den Teig schlagen und falten, bis er rund ist und anschließend in die gewünschte Form bringen und bemehlen
- Den Römertopf wässern und das Brot darin nochmal für ca. ½ bis 1 Stunde gehen lassen
- Das Brot je nach Wunsch einschneiden, den Deckel draufgeben und ins kalte Backrohr geben
- Backrohr auf 220 Grad Ober-/Unterhitze heizen und das Brot ca. 50 Minuten backen, anschließend den Deckel wegnehmen und weitere 10 Minuten backen