gefüllter Wecken

Wir lieben den gefüllten Wecken als Reiseproviant, Snack für Gäste wie auch als kaltes Abendessen. Wir machen meist einen vegetarischen und eine nicht-vegetarischen Teil, weil die Kombi sehr einfach möglich ist 🙂

Du brauchst dafür:

  • 2 Baguette (eher schmal als breit, ich nehme meist ein Weißes und ein Vollkorn)
  • 3 Tomaten, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 gelber und 1 grüner Paprika
  • 2-3 Essiggurkerl
  • 200 g Käse, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 halbhart gekochte Eier (ca. 4 Minuten gekocht)
  • Kapern
  • Jalapenos
  • 250 g Frischkäse
  • Ein paar EL Leichtmayonaise
  • Optional: 100 g Schinken

Und so geht´s:

  • Eier ca. 4 Minuten kochen
  • Tomaten, Paprika, Essiggurkerl, Käse, Eier und Jalapenos jeweils in kleine Würfel schneiden und in einer Schüssel vermischen – für die Variante mit Schinken diesen ebenfalls hinzufügen
  • Frischkäse, Mayo und Senf zum Gemüsemix hinzu und gut vermischen
  • Baguette in der Mitte halbieren und beide Hälften jeweils aushölen – falls du keine Untensilien mit der notwendigen Länge hast, kannst du das Baguette auch dritteln
  • Den Teig, der ausgehölt wurde, in kleine Stücke schneiden und ebenfalls mit der Füllmasse vermischen. Salz, Pfeffer und Gewürze nach Wahl (zB französische Kräuter) hinzufügen
  • Falls du eine vegetarische und eine nicht-vegetarische Variante machst, nun die Fülle teilen und in einer 2. Schüssel den klein geschnittenen Schinken hinzufügen
  • Nun geht als Füllen: Baguette mit der Öffnung nach oben aufstellen und mit einem langen Löffel die Masse in das ausgehölte Baguette füllen und festdrücken – Achtung, das Baguette sollte natürlich nicht aufgrund von zu viel Fülle reissen!
  • Nun in Folien wickeln und im Kühlschrank mind. 1 Stunde ziehen lassen, anschließend in Scheiben schneiden und hübsch anrichten

2 Kommentare zu „gefüllter Wecken

  1. Ooooooh! Das hat meine Mama immer zu Silvester gemacht, als ich noch klein war. Bei uns hieß das “Jägerbrot”. Werde ich auch mal wieder machen, danke für die Anregung! 🙂

    1. Vielen lieben Dank für dein Feedback! Lustig, bei uns gab´s das auch zu Sylvester, als ich noch klein war 🙂 und vor ein paar Jahren hab ich´s für mich neu entdeckt und wir lieben ihn!
      Ich wünsch dir gutes Gelingen und genieß dein Jägerbrot 🙂

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: